Ausgabe Nr. 15
©   kitchecker.com 2019

Für die freundliche Unterstützung zur

Realisierung dieser Ausgabe bedanken

wir uns herzlich bei folgenden Firmen,

Partnern und Kollegen:

Andreas Borsos

Modelle

Sören Reifert

InBox-Review

Moritz Fentzahn

InBox Review

Helmut Fraundorfer

InBox-Review / Artikel

Christian Ristits

Modell

Florian Jung

InBox Review

Tobias Kirschner

InBox Review

Franz Schubert

Modell

Roland Sachsenhofer

Modelle

Stefan Fraundorfer

InBox-Review / Modell

Thomas Schneider

InBox-Review / Artikel

Guido Veik

InBox-Review

Christian Schmidt

InBox-Review / Modell

Thomas Unger

InBox Review

Othmar Hellinger

InBox Review

(Autorenliste Ausgabe 15)

Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Modellbaufreunde, das   lang   anhaltende   kalte   und   für   die   Jahreszeit   untypische   Wetter   fand   Anfang   Juni   nun   doch   noch   ein schnelles   Ende.   Sonnenschein   und   Temperaturen   über   30   Grad   lockten   nun   auch   die   hartgesottenen Bastler   unter   den   freien   Himmel.   Kleber   und   Werkzeug   samt Airbrusch   wichen   nun   wieder den   gröberen   Freizeitgeräten,   wie   Liegestuhl,   Holzkohlegrill,   Luftmatratze   und   Rasen- mäher.   Die   jahreszeitbedingte   künstlerische   Pause   hat   begonnen   und   somit   kommen   die Hersteller   von   Bausätzen   langsam   wieder   in   die   “sauere   Gurken   Zeit”   mit   weniger Absatz ihrer   Produkte.   Doch   fast   könnte   man   meinen,   die   Firmen   versuchen   das   Kaufverhalten im   diesjährigen   Sommerloch   mit   noch   attraktiveren   und   ausgefalleneren   Kits   aufzufangen. Beispiele   hierfür   wären   vielleicht   MiniArt´s   Focke   Wulf   Triebflügler,   ICM´s   große   Dornier Do    217N-1    Nachtjäger,    Special    Hobby´s    Siebel    204D    (endlich    in    1/48),    der    neu entwickelte   48er   Starfighter   von   Kinetic   oder Tamiya mit   seinen   neuen   24er   Sportwägen.   Alles   Kits,   die man    sich    schon    lange    Zeit    auf    der    Wunschliste vermerkt    hatte.    Dumm    nur,    dass    vielfach    das Modell-Budget     gerade     das     Urlaubssparschwein füttern muss. ;-) Ganz   besonders   freut   es   uns,   dass   ICM   nun   die Dornier    Do    217N    heraus    brachte.    Ein    Bausatz,      dessen   Entstehung   die   Kitchecker-Redaktion   ange- regt   hatte.   Vielen   Dank   an   unseren   Partner   in   der Ukraine. Wie   in   der   letzten Ausgabe   versprochen   bringen   wir nun   die   Bildberichte   zu   zwei   der   attraktivsten   Aus- stellungen/Messen   auf   dem   europäischen   Festland. Die    Euro    Model    Expo    in    Lingen    und    die    Moson Model   Show   in      Mosonmagyaróvár/Ungarn.   Beides ist   in   der   Szene   als   ein   absolutes   “Muss”   zu   be- trachten.     Die     Bildberichte     mit     phantastischen Modellen finden Sie in dieser Ausgabe. Was   erwartet   Sie   noch?   Im   Bereich   der   Hersteller und   Reviews   haben   wir   wieder   einen   bunten   Mix mit     hochkarätigen     Bausätzen     aus     Land-     und Luftfahrzeugen,   Figuren   und   Fantasy.      Lassen   Sie sich überraschen, es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Unsere   Rubrik   Galerie-Beiträge   ist   für   diese   Ausgabe   etwas   schmäler   ausgefallen.   Teils   arbeitet   unser Bastler-Team   an   Modellen   und   Dioramen,   die   doch   etwas   mehr   Zeit   in Anspruch   nehmen   als   geplant.   Doch nichts   desto   trotz   können   wir   Ihnen   wieder   einen   attraktiven   Querschnitt   bieten.   Die   Titelstory   liefert   uns Andreas Borsos mit einer kleinen Szene um seine genial gebaute Wingnut Wings DFW C.V in 1/32. Sehen Sie selbst…. Lassen   Sie   mich   kurz   noch   auf   eine   mir   gestellte   Frage   anlässlich   der   EME   2019   antworten.   Zwei   Leser wollten   gerne   wissen,   wie   man   sich   die   Erschaffung   einer   Ausgabe   vorstellen   muss.   Nun,   der   Aufwand dieser   Ausgabe   15   lässt   sich   am   einfachsten   in   Zahlen   ausdrücken.   Die   redaktionelle   Erstellung   der   Seiten umfasste   42h,   plus   nochmals   46h   für   Reviews   und Artikel.   Unsre Autoren   steuerten   insgesamt   nochmals   ca. 40 Arbeitsstunden bei. Ja, wir sind definitiv Enthusiasten! ;-) Last    but    not    least    wurden    die    Gewinner    unseres    Suchrätsels durch   das   Los   ermittelt.   Wir   waren   angenehm   überrascht   über die    große   Anzahl    an    Einsendungen.    Vielen    Dank    hierfür.    Wir bitten   die   Gewinner   mit   uns   Kontakt   aufzunehmen   um   die   Preise versenden   zu   können.   Herzlichen   Glückwunsch   und   viel   Spaß mit den Sachpreisen. Nun bleibt mir nur noch Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern der neuen Ausgabe und eine schöne Sommerzeit zu wünschen. Herzlich, Ihr Thomas Schneider 4. Juni 2019