© kitchecker.com 2019
kitchecker
Autor:
J. David Hernandez Chacon
Verlag:
Accion Press
Artikel-Nr.:
-
Erschienen:
September 2018
ISBN:
978-84-948841-1-5
Sprache:
Englisch
Format:
• 120 Seiten im A4-Format
• Softcover – gebunden
• durchgehend in Farbe illustriert
Preis:
€ 22,-
Erhältlich bei:
www.euromodelismo.com
Fazit
Ein
tolles
Buch
mit
hochkarätigen
Modellen,
wessen
Bau
und
Bemalung
ausgezeichnet
erklärt wird.
Dieses
Buch
kann
als
Inspiration
für
Anfänger,
sowie
auch
den
fortgeschrittenen
Modellbauern
dienen.
Da
der
Text
und
die
Bilder
praktisch
alles
bestens
erklären,
kann
man
sich
wirklich
viel an Information herausholen.
Happy Modelling,
Helmut Fraundorfer,
Februar 2019
Review-Checkbox
Zielgruppe:
Modellbauer
Sammler
Militärenthusiast
Kategorie:
Zeitgeschehen
Typendokumentation
Modellbau-Anleitung
Unterhaltung
Produktidee:
Umsetzung:
Fotoqualität:
Verfügbarkeit:
Limitierte Auflage
Serie
Poster / Plakat
Modellbausatz
Modellbau-Zubehör
Ausstattung:
CD / DVD
Diorama Project 1.1
Seiten:
120
Fotos:
n.b.
Beigaben:
Vorwort:
Accion
Press,
der
in
Madrid
ansässige
Verlag
stellt
uns
mit
dem
neuen
Nachschlagewerk namens „Diorama Projekt“ eine neue Idee vor.
Wie
uns
der
Titel
schon
verrät,
dreht
sich
die
Reihe
um
das
Erbauen
von
Dioramen.
Angefangen
mit
dem
Modell,
welches
die
zentrale
Rolle
spielen
wird,
über
die
Figuren,
die
eingefügt
werden
und
natürlich
die
Vegetation,
die
in
der
Szene
verwendet
wird.
Insgesamt
sollen
vier
Ausgaben
dieser
Buchreihe
erscheinen.
In
dieser
Review
zeigen
wir
euch
den
ersten
Band
der
sich
„AFV
at
War“
nennt.
Unsere
Ausgabe
ist
in
Englischer
Sprache
verfasst,
wer
sich
mit
Französisch
leichter
verständigen
kann,
für
den
haben
wir
gute
Neuigkeiten,
denn
auch
dieses
ist
erhältlich.
Erstaunlicherweise,
habe
ich
keine Ausgabe in Spanisch auf der Webseite entdecken können.
Auch
wenn
es
sich
in
diesem
Buch
um
ganz
neue
Projekte
handelt,
so
ist
die
Komposition
wie
auch
aus
anderen
Publikationen
bereits
bekannt,
fast
immer
die
Gleiche.
Mehrere
Top-Modellbauer
zeigen
ihr
Können,
vom
Zusammen-
bau
des
Modells
bis
hin
zur
Bemalung
und
Alterung.
Hoch
aufgelöste,
aussagekräftige
Bilder,
unterstützt
durch
Text
erklären
die
einzelnen
Schritte
ganz
genau.
Man
wird
animiert
zum
Nachahmen
und
kann
sich
Inspiration
und so einige Tricks oder Ideen aus den Büchern holen.
Insgesamt
werden
sechs
verschiedene
Modell
vorgestellt.
Jedes
Modell
wird
bereits
während
der
Entstehung
auf
das
jeweilige
Terrain
in
dem
es
stehen
wird, vorbereitet. Folgende Modell werden gezeigt:
Sherman, Frühling 1945:
Hier
wird
der
Fokus
auf
Schmutz
in
einer
ländlichen
Umgebung
gelegt.
Erbaut und bemalt von Frederik Astier
Sherman, Februar 1945:
Bei
diesem
Sherman
handelt
es
sich
um
ein
Fahrzeug,
welches
auf
einer
pazifischen
Vulkaninsel
zum
Einsatz
kommt.
Das
Hauptaugenmerk
liegt
bei
Fernando Gonzales also somit auf der Vulkanerde.
M26 Super Pershing, Winter 1945:
Das
Hauptthema
bei
diesem
Fahrzeug
liegt
bei
Rost
und
Staub,
welcher
sehr
überzeugend von Jari Hemila dargestellt wird.
Königstiger, April 1945:
Adam
Wilder
konzentriert
sich
bei
diesem
Modell
auf
die
Darstellung
von
Feuchtigkeit und Regen-Effekten.
Tiger, Winter 1943:
Fabrizio
Pincelli
legt
den
Fokus
bei
diesem
Tiger
auf
Schlamm
und
Dreck
und weiß dabei sehr überzeugend zu arbeiten.
Renault R-35:
Ein
letztes
Projekt
zeigt
Shimpei
Nohara’s
komplett
verrosteten
und
zerstörten Renault, welcher in eine kleine Szene eingefügt wurde.
Auf
den
ersten
30
Seiten
wird
auf
den
Bau
der
einzelnen
Modelle
einge-
gangen.
Welche
Materialien
zur
Verwendung
kamen,
ein
paar
Techniken,
die
man
vielleicht
noch
nicht
gesehen
hat,
etwas
Scratchbau
wird
ebenso
gezeigt
wie
der
geschickte
Einsatz
von
Miliput
und
Dremel.
Ab
Seite
30
konzentriert
sich
alles
auf
die
Bemalung
und
Alterung
der
einzelnen
Modelle.
Auch
hier
werden
teilweise
Techniken
gezeigt,
die
man
vielleicht
vorher
noch
nicht
gesehen
hat.
Nicht
nur
Pinsel
und
Farben
kommen
zum
Einsatz,
auch
Bleistifte,
Buntstifte,
Zahnstocher
und
Schwämme
werden
eingesetzt
um
die
gewünschte
Oberfläche,
oder
den
gewünschten
Effekt
zu
erzielen.
Das
alles
wird durch wirklich gute und aussagekräftige Bilder untermalt.
AFV AT WAR
Vielen Dank an den Verlag Accion Press für die Bereitstellung
dieses Besprechungsmusters.
Autor:
J. David Hernandez Chacon
Sprache:
Englisch
J. David Hernandez Chacon
AFV at war