Diese Seite beinhaltet folgende Themen: Aktuelle Luftfahrzeuge Museumsexponate Kurioses für den Modellbauer Im Detail (walk arround)
©   kitchecker.com 2018
Literatur Modell - Journal
kitchecker

 

Autoren: Andreas Bauer, Hans Wohlmuth, Andreas Klein Verlag: AirDoc Artikel-Nr.: SD003 Erschienen: Juni 2016 ISBN: 978-3-935687-79-9 Sprache: Deutsch / Englisch Format: 136 Seiten über 250 Fotos Paperback  A4 Preis: € 32,95 Erhältlich bei: www.shopofphantoms.com
Review-Checkbox
Zielgruppe:
Modellbauer
Sammler
Flugzeugenthusiast
Kategorie:
Zeitgeschehen
Typendokumentation
Modellbau-Anleitung
Unterhaltung
Produktidee:
Umsetzung:
Fotoqualität:
Verfügbarkeit:
Limitierte Auflage
Serie
Poster / Plakat
Modellbausatz
Modellbau-Zubehör
Ausstattung:
CD / DVD

AirDoc SD003

Jagdgeschwader 74  JG 74 “Mölders” - TaktLwG 74

Seiten: 136 Fotos: 250
Beigaben:
Einleitung: Brandaktuell erschien im Juni letzten Jahres ein ganz besonderer Lecker- bissen aus dem Bereich Literatur und Dokumentation rund um das Thema Jagdgeschwader 74, aka JG 74 „Mölders“ (neuerdings TaktLwG 74), aus dem Hause AirDoc – Aircraft Documentations. Wer die beliebten, qualitativ sehr hochwertigen, bisherigen Werke kennt, kann sich vorstellen, dass man auch hier wieder ein gut recherchiertes Buch mit zahlreichen und teils unveröffentlichten Bildern und viel Hintergrund- wissen bekommt. Die drei Autoren des Bandes, Andreas Bauer, Johann Wohlmuth und der Gründer des AirDoc Verlages Andreas Klein, stellen sich dieser Aufgabe mit geballter fachlicher Kompetenz. Zudem sind die Texte des  Buches, das mit einem stabilen farbig bedrucktem Paperback in DIN A4 vor einem liegt, auch noch zweisprachig ausgeführt. Das Buch: Nach einem kurzen Vorwort durch den derzeitigen Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders, Oberst Holger Neumann, der kurz die einzigartige Geschichte des Verbandes zusammenfasst, geht es auch schon los mit dem Bericht über die erste Landung eines Flugzeuges in Neuburg. Denn obwohl ja eigentlich der Zeitraum der Dokumentation von 1961-2016 betitelt wird, beginnt die Geschichte der Fliegerei dort schon 1912 mit der Ankunft eines „Fabeltiers aus Linnen“ das die Menschenmenge dort begrüßte. Es folgen ein paar Seiten, die über die Zeit der beiden Kriege berichten und welche Flugzeuge hier stationiert waren. Dabei werden interessante Bilder von Me 262 und Luftbilder der Bombardierung durch amerikanische B-24J im April 1945 gezeigt.  Ab den folgenden Seiten wird über den Neuanfang und die Aufstellung des Jagdgeschwaders berichtet. Ein schönes Gimmik ist, dass jeweils auf den einzelnen Seiten oben links und rechts zu erkennen ist, in welcher Epoche man sich gerade befindet. Denn dort ist das jeweilige Flugzeug abgebildet, das zu dieser Zeit geflogen wurde. Angefangen von der F-86K „Sabre Dog“, der erste Allwetter-Jäger mit Radar, von dem die Luftwaffe insgesamt 88 Maschinen hatte, gefolgt von dem „Wittwenmacher“ Starfighter F-104G der seinerzeit für viel Aufregung sorgte wegen der hohen Absturzzahlen in Deutschland. Grundsätzlich werden in diesem Werk alle Vorfälle dieser Art mit allen Luftfahrzeugen erwähnt und kurz die Umstände dargelegt, wie es zu dem Ereignis kam. Dem angelehnt geht es auch weiter mit der goldenen Phantom-Ära des Verbandes. Aufgezeigt werden seltene Fotos von Sonder- und Testbemalungen wie z.B. die „Graue Maus“ von 1976 oder das Haifisch- maul anlässlich des TLP 1982. Das Buch endet letztlich mit dem Phlyout der Phantom und der dann doch im Angesicht des langen Bestehens des Geschwaders bisher recht überschau- baren Zeit des Eurofighters. Auch hier werden noch sämtliche bisherigen Sonderlackierungen/Folierungen aufgeführt. Leider endet der Text des Buches abrupt, ohne Schlusswort zu diversen Zukunftsaussichten oder Ähnlichem. Auf der Letzten Seite sind noch einmal alle Kommodore des Jagdgeschwaders inkl. Fotos aufgeführt. 
sehr empfehlenswert ! Gesamteindruck: I I

Andreas Bauer und Hans Wohlmuth,

mit Andreas Klein

Vielen Dank an den AirDoc-Verlag für die Bereitstellung dieses Besprechungsmusters.
Autoren: A. Bauer, H. Wohlmuth, A. Klein Sprache: Deutsch / Englisch