Diese Seite beinhaltet folgende Themen: Aktuelle Luftfahrzeuge Museumsexponate Kurioses für den Modellbauer Im Detail (walk arround)
©   kitchecker.com 2018
Literatur Modell - Journal
kitchecker
Chefredakteur: Javier López de Anca Artikel Nr.: A.MIG 5205, Issue 4 ISSN: 2445-1185 Verlag: AMMO of Mig Jimenez Erschienen: März 2017 Sprache: Englisch Format: 68 Seiten über 200 Farbfotos Softback A4-Format Preis: € 9,- Erhältlich bei:  Ammo of Mig Jimenez
Fazit Dieses   empfehlenswerte   Heft   gibt   jede   Menge   wertvolle   Tipps   zur   Lackierung   und   Alterung   von   Flugzeugmodellen   mit   Oberflächen   in   Naturmetall.   Sieben top Modellbauer geben hier ihr umfangreiches Wissen weiter und zeigen, wie man selbst zu überzeugenden Ergebnissen kommen kann. Happy Modelling, Stefan Fraundorfer Juni 2017
Review-Checkbox
Zielgruppe:
Modellbauer
Sammler
Technik-Enthusiast
Kategorie:
Zeitgeschehen
Typendokumentation
Modellbau-Anleitung
Unterhaltung
Produktidee:
Umsetzung:
Fotoqualität:
Verfügbarkeit:
Limitierte Auflage
Serie
Poster / Plakat
Modellbausatz
Modellbau-Zubehör
Ausstattung:
CD / DVD

The Weathering Aircraft - Issue 5

Metallics

Seiten:   68 Fotos, farbe: über 200 Sprache: Englisch
Beigaben:
Einführung: Die   Idee   zur   Reihe   „The   Weathering Aircraft“   stammt   vom   bekannten   Spitzenmodellbauer   Mig   Jiménez.   Kein   Wunder   dass   diese   Heftserie   daher   auch   von der   Firma Ammo   by   Mig   Jiménez   vertrieben   wird.   Die   Publikationen   sind   aber   auch   bei Acción   Press   mit   Sitz   in   Spanien   erhältlich.   Die Ausgaben   1   bis   4 behandeln übrigens die Themen Panels, Chipping, Engines und Base Colors. Inhalt: Die   5.   Ausgabe   dieses   Weathering-Magazins   behandelt   das   Thema   Naturmetall-Oberflächen   auf   Flugzeugmodellen.   Zu   diesem   Aspekt   wurde   natürlich schon   viel   geschrieben,   aber   man   kann   meiner   Meinung   nach   nie   zu   viele   Tipps   bekommen   und   Tricks   kennen,   um   ein   Modell   so   perfekt   wie   möglich   zu lackieren und zu altern. Die   ersten   vier   Seiten   des   Hefts   bringen   eine   kurze   Einleitung   und   einige   Fotos   von   Originalmaschinen   in   Naturmetall,   die   teilweise   recht   stark   verwittert sind.   Im Anschluss   daran   wird   anhand   von   sieben   Modellen   das   Thema   vertieft   und   mit   Step-by-Step Anleitungen   in   englischer   Sprache   auf   die   einzelnen Arbeitsschritte eingegangen. Dabei wird der Bau der Modelle praktisch ignoriert. Der Fokus liegt allein auf den Lackier- und Alterungstechniken. Übrigens   muss   man   Englisch   nicht   perfekt   beherrschen,   um   die   Anleitungen   zu   verstehen.   In   Kombination   mit   den   unzähligen   brillanten   Fotos   reichen Schulkenntnisse völlig aus. Und das eine oder andere Wort kann man ja im Wörterbuch nachschlagen, oder man bemüht das Internet. Folgende Modelle werden vorgestellt:
sehr empfehlenswert ! Gesamteindruck: I I
Vielen Dank an die Firma AMMO of MIG Jimenez für die Bereitstellung dieses Besprechungsmusters.
Kapitel 1: P-51D Mustang von Tamiya in 1/32, gebaut von Ralph Riese, 8 Seiten

The Weathering Aircraft, Issue 5

Kapitel 2: Boeing 767-300 American Airlines von Zvezda in 1/144, gebaut von Marco Preto, 7 Seiten
Kapitel 3: MiG-15 von Eduard in 1/72, gebaut von Manuel Gil, 6 Seiten
Kapitel 4: Bf 109G-6 von Eduard in 1/48, gebaut von Tomás de la Fuente, 8 Seiten
Kapitel 5: Aerial Hunter Killer aus dem Film Terminator 2 von Pegasus Hobbies in 1/48, gebaut von Julio Fuente, 6 Seiten
Kapitel 6: Ki-44 Shoki von Hasegawa in 1/48, gebaut von Mario Gabas, 8 Seiten
Kapitel 7: English Electric Lightning F.3 von Sword in 1/72, 8 Seiten