©   kitchecker.com 2017
An   den   deutschen   Phantom   F-4F   und   an   den   späten   E   Reihen   sowie   der   G, sind   ausfahrbare   Vorflügel   montiert,   die   entweder   vom   Piloten   per   Hand ausgefahren   werden   können,   oder   sich   je   nach   Flugsituation   selbsttätig ausfahren.   Sie   verleihen   der   Phantom   etwas   mehr Auftrieb   und   machen   das Flugverhalten etwas gutmütiger. Will   man   nun   eines   dieser   Flugzeuge   in   1:32   in   seiner   Vitrine   stehen   haben, bleiben   einem   nicht   wirklich   viele   Möglichkeiten.   Genau   genommen   zwei: Revell Phantom oder Tamiya Phantom. Wie    in    meinem    Baubericht     zur    38+13    bereits    erläutert,    ist    der    Tamiya Bausatz   einfach   der   Bessere.   Auch   er   hat   seine   Schwächen,   aber   das Gesamtpaket   ist   einfach   gut.   Es   gibt   fünf   Phantom   Modelle   des   japanischen Herstellers.   Zwei   davon   sind   F-4J   und   eine   ist   eine   F-4C/D.   Die   anderen beiden sind genau die, die wir verwenden können: F-4E oder F-4E. Der   gravierendste   Unterschied   sind   die   slatted   Wings   ,   weshalb   man   hier auf   einen   Wing   Conversion   Kit   zurückgreifen   muss.   Und   da   kommt   das   Set von Wingman Models ins Spiel.
Datenblatt
Maßstab:   1/32 Herstellerseite: Wingman Models Produktseite (TW): WMF32003 Bezugsquelle: shopofphantoms.com Preis: € 32,-
Zubehör vorgestellt

Wingman Models WMF32003

Inhalt: 11 Resinteile 2 Fotoätzteile 1-seitige Anleitung
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Zielgruppe:
Anfänger
erfahrener Modellbauer
Profi
Verfügbarkeit:
Limited Edition
Serie
Verwendung:
Gimmick
Korrektur
Erweiterung / Detaillierung
Diorama-Zubehör
Wasserschiebebilder (Decals)
Fotoätzteile, metallfarben
Fotoätzteile, bedruckt
Ausstattung:
Resinteile klassisch
Masken aus gelben Kabuki-Tape
Metallteile
Folienfilm
Resinteile 3D-Druck Technologie
Der Bausatz: Enthalten    sind    die    Outboard    Wings    und    Slats    mit    den    dazugehörigen Actuators.    Diese    sind    auch    für    die    Inboard    Slats    beigelegt.    Bei    den    US Phantoms    und    ein    paar    Exportvarianten    war    zusätzlich    noch    ein    Tiseo nachgerüstet   worden.   Dieser   „Target   Identification   Sensor   Electro   Optical“   der auf   dem   Inboard   Slat   der   linken   Tragfläche   montiert   war,   ist   auch   Bestandteil dieses   Umbausets.   Die   Teile   sind   alle   sehr   sauber   gegossen   und   machen einen richtig hochwertigen Eindruck. Fazit: Natürlich   ist   so   ein   Umbausatz   für   über   30€   kein   Schnäppchen,   das   ist   klar. Gerade   wenn   der   Grundbausatz   des   Fliegers   schon   mit   an   die   80-100€   zu Buche   geschlagen   hat.   Wer   schon   soweit   ist,   wird   sicherlich   dann   auch   noch mehr    Zubehör    ordern.    Das    ist    eben    Modellbau    auf    sehr    hohem    Niveau. Gespart   wird   woanders. Aber   dafür   wird   man   hier   durch   gute   Passung   und   den Fehlerfreien   Guß   belohnt.   Und   nicht   zu   vergessen   durch   ein   tolles   Modell,   das es so normalerweise in dieser Qualität nicht gibt. Florian Jung, Mai 2017