© kitchecker.com 2018
Datenblatt
Zielgruppe:
Anfänger
erfahrener Modellbauer
Profi
Verfügbarkeit:
Limited Edition
Serie
Maßstab:
1/48
Verwendung:
Eduard
Produktseite:
SIN 64842
Download Manual:
648282
648310
648332
648340
Preis:
UVP € 29,95
Inhalt:
•
648282 Bf 109F wheels
•
648310 Bf 109G control surfaces
•
648332 Bf 109F&G Pitot tubes
•
648340 Bf 109G-4 cockpit
Verwendung:
Gimmick
Korrektur
Erweiterung / Detaillierung
Diorama-Zubehör
Wie
in
dem
Namen
des
BIG
SIN
Sets
ja
schon
steht,
handelt
es
sich
um
die
essentiellen Aftermarket Produkte von Eduard für die hauseigene Bf 109 G-4.
Laufräder
und
Hecksporn
(648282),
Steuerflächen
(648310),
Pitotrohr
(648332)
und
ein
Cockpit
(648340).
Es
gibt
noch
mehr
Zubehör,
aber
hier
wie
gesagt
laut
Eduard das, was man sich unbedingt gönnen sollte.
Zweiteilig
sind
die
Laufräder
ohne
Gewichtung
ausgeführt.
Den
sechsarmigen
Felgenstern
fügt
man
in
die
Felge
ein,
die
ein
kaum
sichtbares
Ventil
besitzen.
Mehr
an
Details
geht
nicht.
Das
in
bruchsicheren
Spezialresin
in
Weiß
gegossene
Spornrad
kommt
im
ganzen
samt
Gabel
daher.
Die
Zeiten
ständig
abgebrochener
Spornräder
oder
das
nachrüsten
einer
Metallseele
ist
nun
endgültig vorbei.
Um
den
gleich
drei
beigefügten
Pitotrohren
(eins
wird
benötigt)
ein
Brechen
zu
ersparen, klebt man die äußerst Filigranen Rohre erst ganz zum Schluss an.
Im
Vergleich
zu
den
im
Bausatz
auch
einzeln
angebotenen
Steuerflächen,
weist
der
Resinersatz
weniger
Details
der
Oberfläche
auf
als
die
Plastikpendants.
Beide
kann
man
in
leicht
an
gelenkter
Position
befestigen,
sofern
man
etwas
nacharbeitet.
Die
Trimmflächen,
die
stets
rot
angemalt
waren,
liegen
dem
Ersatz
in
Form
von
kleinen
Ätzteilen
bei.
Zusätzlich
legt
Eduard
ein
Ausgleichsgewicht
mehr dazu.
Die
Mensch/Maschinen
Schnittstelle
wird,
sofern
man
sich
für
die
Ausführung
mit
dem
Instrumentenpaneel
in
Resin
entscheidet,
aus
insgesamt
19
erstklassigen
Bauteilen
verwirklicht.
Unterstützt
durch
30
messingfarbene
Ätzteile
und
27
farbigen
dergleichen,
entsteht
ein
Cockpit,
welches
keine
Wünsche
mehr
offen
lässt.
Die
Teile
reduzieren
sich
natürlich,
je
nachdem
welches
Instrumentenboard
man
favorisiert.
Ich
bleibe
beim
Erstgenannten,
da
das
dafür
gedruckte
Abziehbild
von
bestechender
Genauigkeit
ist
und
die
Reliefs
des
Resinteil
vom
Board
allerfeinste
Details
wiedergibt.
R61,
die
Abdeckung
der
Motorkanone
ist
eine
Zugabe
wie
eben
auch
Teil
R70
(das
Visier),
welches
für
die
G-6
verwendet
werden.
Ein
Acetatfilm
kümmert
sich
um
die
Spiegelgläser
der
Zielvorrichtung.
Selbst
an
das
Schauglas
der
Treibstoffleitung
hat
Eduard
gedacht
und
einen
kleinen
Einsatz
in
Klarresin
vorgesehen.
Die
Panzerglasplatte
R79
indes
wandert
in die Grabbelkiste.
Nun
nehmen
die
Bausätze
von
Eduard
einen
Spitzenplatz
der
Plastikmodell-
hersteller
ein
und
dennoch
erleichtert
uns
Eduard
das
Portemonnaie
zu
öffnen,
um
nochmals
guten
Gewissens
in
die
Modelle
zu
investieren,
sofern
es
sich
um
dieses Set handelt.
Sicher
und
leicht
zu
Verstehen
führt
eine
4-seitige
DIN
A4
und
3
DIN
A5
Seiten
durch
die
Baustufen.
In
Ihrem
Layout
setzen
auch
die
Anleitungen
Maßstäbe.
Empfehlen
kann
man
dieses
Set
auch
dem
“fortgeschrittenen”
Anfänger,
da
anzunehmen
ist,
dass
sich
die
Zubehörteile
nach
abschleifen
der
Rumpfinnenseiten passgenau einfügen.
Guido Veik,
Mai 2018
Eduard SIN 64842
Bf 109G-4 essential
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Vielen Dank an die Firma Eduard für die
Bereitstellung dieses Besprechungsmusters.