©   kitchecker.com 2018
Neben   reinen   Figurensets   und   Spritzrahmen   mit   Zurüstgegenständen   überraschte ICM   vor   gut   einem   Jahr   mit   dem   “WWI Austro-Hungarian   MG   Team”,   welches   sich bei   den   Dioramenbauern,   egal   ob   eingebettet   oder   als   eigene   kleine   Vignette,   von großer   Beliebtheit   erfreute.   ICM   legte   nun   nach   und   brachte   ein   ähnliches   Set aber von russischer Seite heraus. Die    Einzelteile    des    sehr    empfehlenswerten    Sets    stammen    zum    einen    aus modernsten     CAD-Formen     (Maxim-MG     und     Ausrüstung)     und     handwerklich hergestellten    Kunstharzformen    (Figuren).    Alle    Teile    enthalten    die    bei    ICM typischen   feinen   Details,   sind   gratfrei   abgespritzt   und   leicht   zu   verbauen.   Stimmig umgesetzte   Uniformen   und   Gesichtszüge,   sowie   anatomisch   korrekte   Posen   sind bei ICM obligatorisch. Der   größte   der   4   Spritzrahmen   ist   uns   bereits   als   eigenständiges   Set   mit   der Artikelnummer   35672   bekannt.   So   enthält   es      neben   den   Waffen,   wie   Mosin   und Winchester   Gewehr   und   Nagant   Revolver   auch   zahlreiche   Ausrüstungsgegen- stände, Essgeschirr, Feldstecher, Spaten, Feldflasche usw.. Ebenso   wurde   das   PM1910   Maxim-MG   bereits   separat   unter   35674   angeboten. Wie    der    Name    bereits    andeutet,    basierte    die    Waffe    auf    der    ursprünglichen Konstruktion   des   Briten   Hiram   Maxim.   Die   ersten   MGs   im   Dienst   der   zaristischen Armee   waren   Lizenzmodelle.   Nach   der   Unterzeichnung   der   Verträge   begann   um 1904   die   Fertigung   in   Russland   selbst.   Die   ersten   Modelle   verwendeten   noch einen    Kühlmantel    aus    Bronze    und    waren    über    25    kg    schwer.    Das    stark überarbeitete    und    vereinfachte    Modell    von    1910    bestand    dagegen    völlig    aus Stahl. Die   Bauanleitung   ist   farbig   gedruckt   und   enthält   alle   relevanten   Informationen. Als Farbpalette   verwendet   ICM   das   System   von   Revell   und   Tamiya   und   für   die   bereits länger erhältlichen Komponenten des Sets das System von Model-Master. Thomas Schneider, April 2018
Datenblatt
Zielgruppe:
Anfänger
erfahrener Modellbauer
Profi
Verfügbarkeit:
Limited Edition
Serie
Wasserschiebebilder (Decals)
Ausstattung:
Masken
Begleitbroschüre
Lackieranleitung, farbig
Maßstab:   1/35 Produktseite: 35698 Bezugsquelle: Fachhandel Preis: ca. € 10,50 Inhalt: 4 braune Spritzgußrahmen mit 120 Einzelteilen 6-seitige, farbige Bau- und Bemalungsanleitung in A4
Trockenreibemarkierungen
Vielen Dank an die Firma ICM für die Bereitstellung dieses Besprechungsmusters.
Verwendung:
Figurenbausatz
Dioramenzubehör
Neuheiten vorgestellt

ICM 35698

www.icm.com.ua
Vorschaubild klicken zum Vergrößern