©   kitchecker.com 2018
Datenblatt
Zielgruppe:
Anfänger
erfahrener Modellbauer
Profi
Verfügbarkeit:
Limited Edition
Serie
Maßstab:   1/32 Verwendung: Revell Produktseite: 634001 Download: Manual Preis: UVP € 9,95 Inhalt: 3 bedruckte Resinteile 1 Fotoätzteilplatine (Stahlblech bedruckt) 2-seitige Bauanleitung
Verwendung:
Gimmick
Korrektur
Erweiterung / Detaillierung
Diorama-Zubehör
Verwendung: Neuheiten vorgestellt
Löök   ist   eine   relativ   neue   Linie   des   Tschechischen   Herstellers   Eduard.   Hierbei handelt   es   sich   um   eine   Kombination   aus   Resin   und   Fotoätzteilen   für   den Flugzeugmodellbau.    Vorwiegend    werden    Instrumentenbretter    und    Sitzgurte angeboten, aber das Sortiment könnte natürlich jederzeit erweitert werden. Das   Besondere   daran   sind   die   colorierten   Resinteile,   welche   alle   Anzeigen bereits   auf   die   dreidimensionale   Oberfläche   aufgedruckt   bekommen   haben.   Es müssen   also   keine   zusätzlichen   Decals,   oder   weitere   Fotoätzteile   für   diesen Bereich   verarbeitet   werden.   Ein   weiteres   Plus   sind   die   Glasabdeckungen   der einzelnen   Anzeigen,    welche    mit    einem    „Tropfen“    Hochglanz-Lack    versehen wurden.    Das    erweckt    den    Anschein,    als    würden    sich    die    Anzeigen    hinter echtem Glas befinden. Der   Abguss   wie   auch   die   „Bemalung“   des   Instrumentenbrettes   sind   absolut perfekt   umgesetzt   worden.   Einen   einfacheren   Weg   für   ein   realistisches   Cockpit hat es noch nie gegeben. Abtrennen, einkleben und fertig. Die   Sitzgurte   sind   aus   PE-Material   gefertigt   und   auf   einer   Seite   bereits   mit Farbe   versehen   worden.   Alle   Nähte   und   Nieten   sind   perfekt   zu   erkennen.   Die Gurte   setzen   sich   aus   sieben   Teilen   zusammen.   Wie   alle   Teile   an   ihren   Platz kommen   und   wie   die   einzelnen   Ätzteile   verklebt   bzw.   gebogen   werden   müssen, kann der Rückseite des Beipackzettels entnommen werden. Diese   neue   Linie   ist   definitiv   eine   Bereicherung   im   Flugzeugmodellbau   und   es bleibt zu hoffen, dass das Sortiment laufend ausgebaut wird. Helmut Fraundorfer, August 2018
www.eduard.com
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Vielen Dank an die Firma Eduard für die Bereitstellung dieses Besprechungsmusters.