© kitchecker.com 2019
Datenblatt
Maßstab:
1/48
Verwendung:
Tamiya
Produktseite:
49947
Download:
Manual
Preis:
ca. € 22,40
Inhalt:
•
1 farbig bedruckte Fotoätzteilplatine
•
2 Ätzteilplatinen Messing
•
1 Acetatfilm
•
4-seitige Bauanleitung
Vielen Dank an die Firma Eduard für die Bereitstellung
dieses Besprechungsmusters.
Zielgruppe:
Anfänger
erfahrener Modellbauer
Profi
Verfügbarkeit:
Limited Edition
Serie
Verwendung:
Gimmick
Korrektur
Erweiterung / Detaillierung
Diorama-Zubehör
Ein
Modell
mit
Kultstatus
ist
sicherlich
Tamiya´s
1/48er
Heinkel
He
219
aus
dem
Jahr
1997,
das
viele
von
uns
bereits
gebaut
oder
aber
noch
auf
Lager
liegen haben. Ein echter “Must Have”-Kit eben.
Aktuell
hat
sich
Eduard
diesem
interessanten
und
qualitativ
sehr
hochwertigen
Bausatz
nochmals
angenommen
und
verschiedene
Upgrade-Sets
in
den
Handel gebracht.
Das
hier
nun
vorliegende
Paket
kümmert
sich
um
Details
im
Innen-
und
Außen-
bereich.
Und
dies
zugegebenermaßen
sehr
ausführlich
mit
einer
bedruckten
und
zwei
Messing-Platinen.
Durch
die
abklappbare
Kabinenhaube
ist
das
Cockpit
der
He
219
sehr
gut
einsehbar,
welchem
Eduard
phantastisch
mit
über
90
farbigen
Ätzteilen
zu
Leibe
rückt.
Neben
den
üblichen,
in
Sandwichbauweise
zu
verklebenden
Instrumententafeln,
Konsolen
und
Pedalen,
sind
alle
weiteren
Gerätschaften
inkl.
Visier,
Griffe
und
Hebeln
etc.,
ebenfalls
vorhanden.
Das
Revi
wird
mit
dem
beiliegenden
Acetatfilm
ergänzt.
Auch
die
Gläser
der
Rundinstrumente
wurden
bereits
durch
Klarlack
simuliert.
Die
zwei
weiteren
Platinen
in
Messing
stehen
der
Ersten
in
nichts
nach.
Fahrwerkschächte
und
Fahrwerksscheren,
Antennen,
Dämpfer,
Beplankungen,
die
Einstiegsleiter,
Kühlluftklappen,
Griffe,
und
sogar
die
Bremsleitungen
werden
bedient.
Ein
wirklich
hervorragend
ausgestattetes
Set
für
einen
alt
bekannten
Bausatz!
Kleines Manko, die Sitzgurte werden mit einem eigenen Set bedient.
Dieser
sehr
empfehlenswerte
Artikel
richtet
sich
an
den
Detailliebhaber
mit
Erfahrung im Umgang von Fotoätzteilen.
Erhältlich direkt bei Eduard oder im gut sortierten Fachhandel.
Thomas Schneider,
Juni 2019
Vorschaubild klicken zum Vergrößern