© kitchecker.com 2017
Fazit:
MiniArt ist ebenso ein Spezialist für Diorama-Ausstattungsgegenstände sowie für Fahrzeuge mit sehr feiner Detaillierung.
Mit dem vorliegenden Kombi-Bausatz (Fahrzeug plus Zubehör) hat man nicht nur einen sehr attraktiven Bausatz für die Militär-Modellbauer
geschaffen, für Oldtimer- und LKW-Fans ist dieser ebenso interessant.
In Sachen Spritzgussqualität und Design erfüllt der Kit die Erwartungen vollends, lediglich die Bauanleitung wirkt auf manchen Seiten etwas
überfrachtet.
Alles in allem kann ich diesen Bausatz nur wärmstens empfehlen. Aufgrund der vielen, teilweise sehr filigranen Kleinteile und des Materialmix,
empfehle ich den Bausatz dem erfahrenen Modellbauer.
Happy Modelling,
Thomas Schneider
September 2017
Vielen Dank an die Firma MiniArt für die Bereitstellung dieses Besprechungsmusters.
MiniArt 38014 1/35
Inhalt:
•
1 Komplettteil Fahrerkabine
•
11 Spritzgussrahmen mit 344 Teilen
•
12 braune Spritzrahmen mit 102 Teilen
•
7 transparente Spritzrahmen mit 68 Teilen
•
3 braun-transparente Spritzrahmen mit 60 Teilen
•
3 grün-transparente Spritzrahmen mit 60 Teilen
•
2 Fotoätzteilebögen
•
1 Decalbogen
•
14-seitige Bauanleitung mit farbigem Markierungsteil
Produktseite:
38014
Vertrieb:
Glow2B
Erhältlich bei:
Modellbau Koenig
Preis:
€ 34,95
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Bausatz:
Geht
es
um
Militärfahrzeuge
im
Maßstab
1/35,
so
ist
der
ukrainische
Hersteller
MiniArt
mit
seinen
fein
detaillierten
Modelle
aus
der
Szene
nicht
mehr wegzudenken und immer wieder für Überraschungen gut!
Die
vorliegenden
Spritzrahmen
des
L
1500S
waren
eine
MiniArt
Form-
neuheit
aus
dem
Jahre
2012.
Neben
den
diversen
militärischen
Versionen
und
den
Feuerwehrfahrzeugen
stellt
dieser
nun
kürzlich
erschienene
Bausatz den ersten in ziviler Verwendung dar.
Auch
bei
diesem
Bausatz
handelt
es
sich
um
mit
modernster
Spritzguß-
technologie
produzierte
Teilerahmen.
Betrachtet
man
die
Spritzrahmen
mit
den
messerscharfen
Details
und
Konturen
näher,
bekommt
man
zwangs-
läufig
Lust
sofort
zu
Kleber
und
Zange
zu
greifen.
Der
Kühlergrill,
die
Felgen
oder
die
Blattfedern
des
Chassis
beispielsweise
sind
sehr
präzise
wiederge-
geben.
Dankenswerterweise
hat
MiniArt
die
Türen
wahlweise
zum
offenen
Darstellen
umgesetzt.
Diese
bestehen
(inkl.
Scheibe)
je
aus
drei
Haupt-
teilen.
Die
Innenverkleidung
lässt
die
üblichen
Auswerfermarken
der
Türen
komplett
verschwinden.
Dies
trifft
auch
für
die
meisten
anderen
Bereiche
zu.
Noch
besser,
d.h.
vollkommen
sauber,
ist
dies
bei
der
Fahrerkabine
gelöst,
welche
als
Komplettteil
umgesetzt
und
separat,
geschützt
in
einer
kleinen
Schachtel geliefert wird.
Sitzfläche
und
Rückenpolster
wurden
für
meinen
Geschmack
vielleicht
etwas
zu
übertrieben
faltig
dargestellt,
dafür
kann
sich
das
Armaturenbrett
und
der
restliche
Innenbereich
mit
den
feinen
Details
aber
mehr
als
nur
sehen lassen.
Die
Replik
des
Mercedes-Benz
2,6
Liter
Dieselmotors
ist
mit
seinen
25
Teilen
schon
fast
ein
Modell
im
Modell.
Für
die
Option
einer
geöffneten
Motorhaube
sollten
aber
trotzdem
die
obligatorischen
Schläuche
und
Kabel
ergänzt werden.
Typisch
MiniArt
ist
das
akkurat
wiedergegebene
und
aufwändig
detaillierte
Chassis
ein
formtechnisches
Highlight,
ebenso
verhält
es
sich
mit
den
Rädern
und
der
Ladefläche.
Dankenswerterweise
setzt
MiniArt
bei
diesem
Modell
auf
fein
detaillierte
Spritzgussräder;
sogar
die
Reifengröße
und
der
Herstellerschriftzug wurden berücksichtigt.
Ist
die
Oberflächengüte
bei
den
Fahrzeugteilen
sehr
hoch,
so
hinkt
diese
bei
den
Zubehörteilen
etwas
hinterher.
Bei
den
Fässern
z.B.
findet
man
diverse
Häutchen und ausgeprägte Formtrennlinien.
GERMAN CARGO TRUCK L1500S
Oben links: Auf das Gitter für die Motorabdeckung wir noch ein PE-Teil geklebt.
Oben rechts: Auch Kleinteile sind perfekt wiedergegeben.
.
Modellfotos, Quelle: MiniArt
Vorbild:
Der
Mercedes-Benz
L
1500
ist
ein
leichter
Lastkraftwagen
der
Marke
Mercedes-Benz,
den
die
Daimler-Benz
AG
von
ca.
1941
bis
1944
rund
9000
mal
baute.
Dieses Modell gab es in zwei Varianten: das hinterradgetriebene Modell L 1500 S und das Allradmodell L 1500 A.
Mit
rund
4900
Exemplaren
ist
der
L
1500
A
die
meistgebaute
Variante,
die
überwiegend
als Mannschaftswagen für die Wehrmacht hergestellt wurde.
Von
den
etwa
4100
L
1500
S
wurden
3600
als
leichtes
Löschgruppenfahrzeug
aufgebaut.
Der
L
1500
S
ist
ein
zweiachsiger
Lastkraftwagen.
Er
ist
auf
einem
Leiterrahmen
aufgebaut.
Als
Motor
dient
der
R6-Ottomotor
Mercedes-Benz
M
159
mit
Vergaser,
der
60
PS
(44
kW)
aus
2,6
l
Hubraum
leistet.
Die
Kraft
wird
über
ein
manuell
zu
schaltendes
Vierganggetriebe übertragen.
Die
Räder
mit
Reifen
der
Größe
190–20
haben
Trommelbremsen.
Das
Allradmodell
L
1500
A
unterscheidet
sich
vom
L
1500
S
durch
eine
angetriebene
Vorderachse,
ein
Verteilergetriebe
mit
Geländeuntersetzung,
eine
größere
Bodenfreiheit
und
breitere
Reifen. Die Nutzlast wurde um 180 kg gesteigert.
Mit seinem 70 Liter Tank hatte der L 1500S eine maximale Reichweite von 370 Km.
Die
Höchstgeschwindigkeit
des
mit
4080kg
Maximalgewicht
zugelassenen
LKW´s
betrug
84 km/h.
Unten: Der Schachtelinhalt im Überblick
Markierungsoptionen:
•
Milchlastwagen, Saarbrücken, 1950er Jahre
•
Bierlastwagen, amerikanisch besetzte Zone Bremen, 1947-1949
•
Bierlastwagen, West Berlin, 1950er Jahre
•
Wäschereifahrzeug, Region Brandenburg, 1941-1945
•
LKW
eines
Transportunternehmens,
Britische
Zone
Hamburg,
1947-
1949
•
LKW der Reichspost, 1941-1945
•
LKW der Deutschen Bundespost, 1950er Jahre
Review-Checkbox
Gesamteindruck
Maßstab: 1/35 Teile gesamt: 688 Markierungsoptionen: 7
GERMAN CARGO TRUCK L1500S
MiniArt 38014
Zielgruppe:
Anfänger
erfahrener Modellbauer
Profi
Verwendung:
Gimmick
Korrektur
Erweiterung / Detaillierung
Diorama-Zubehör
Spritzguss, Kleinserie (short run)
Spritzguss, Stahlform
Spritzguss, Formen-/Technologie-Mix
Verfügbarkeit:
Limited Edition
Serie
Technologie:
Resin, klassischer Musterbau
Resin, 3D-Druck-Technologie
Wasserschiebebilder
Fotoätzteile, metallfarben
Fotoätzteile, bedruckt
Ausstattung:
Resinteile
Masken
Metallteile
Vacu-Teile
Acetatfilm
Vinyl-Teile / -Räder
Begleitbroschüre
Poster / Kunstdruck
Bauanleitung, farbig
Bauanleitung, s/w
Lackieranleitung, farbig
Lackieranleitung, s/w
Sammlerartikel / Zugabe
Aufkleber / Abziehbilder
Auslegung:
Basisbausatz
Bausatz mit Zubehör/Aufwertung
Multimediabausatz
Dual- / Mehrfachbausatz
Bauanleitung
sachlich, zweckmäßig
High End
komfortabel
Download-Option
Konzept
Produktidee:
Wiederauflage
Variante
Formentausch
Neuheit
Umsetzung:
Spritzguss:
Decals:
Resin:
Qualität
Klarsichtteile:
Oben
links:
Die
Klarsichtteile
sind
hochtransparent
abgespritzt,
eine
minimale
Schlierenbildung ist allerdings festzustellen.
Oben
rechts:
MiniArt
verpackt
definitiv
keine
Luft
in
ihren
Kartons.
Möchte
man
die
Teile
nach
dem
Betrachten
wieder
ordnungsgemäß
in
der
flachen
Schachtel
verstauen,
so
sollte
man
dem
so
kplt.
eingeschweißtem
Beispiel
von MiniArt folgen.
Oben
und
rechts:
Die
transparenten
Milchflaschen,
Milchkannen,
Grün-
und
Braunglasflaschen
samt
Holzkisten
sowie
die
Holzfässer
wurden
aus
den
MiniArt-Kits 35574 und 35550 entliehen.
Oben:
Teile,
die
moderne
Spritzgusstechnologie
an
die
Grenzen
stoßen
lässt
liefern die 2 Fotoätzteilebögen.