©   kitchecker.com 2018
Reviews
Vielen Dank an die Firma ICM für die Bereitstellung dieses Besprechungsmusters.
Inhalt: 7 Spritzgussrahmen mit 186 Teilen 1 Klarsichtteile-Spritzrahmen mit 5 benötigten Teilen 1 Decalbogen 20-seitige Bau- und Lackieranleitung Maßstab: 1/35 Produktseite: 35650 Vertrieb: Glow2B Bezugsquelle: Fachhandel Preis: UVP € 39,99
Vorwort: Nach   den   Bausätzen   aus   der   1/35er   Ford   T   Reihe,   aus   der   Zeit   des   1.   Weltkrieges,   hat   der   ukrainische   Hersteller   den   ersten   Transport   LKW   in   Form   des Standard B Liberty der US amerikanischen Armee im gleichen Maßstab, zur Freude vieler Modellbauer, auf den Markt gebracht. Vorbild: Liberty   Truck   ist   die   Bezeichnung   eines   Lastkraftwagens   der   US-amerikanischen   Streitkräfte   im   Ersten   Weltkrieg.   Er   wurde   in   großen   Stückzahlen   auch   den Verbündeten überlassen. Liberty truck bezeichnet keine Automarke, sondern ein von mehreren Herstellern produziertes Modell. Im   Ersten   Weltkrieg   (und   in   erheblichem   Umfang   auch   noch   im   Zweiten   Weltkrieg)   bildeten   Pferde   das   Hauptfortbewegungsmittel   der   Truppen.   So   verfügte die   US Army   1914   über   nur   35   Lastkraftwagen.   Die   ersten   Erfahrungen   der Army   mit   Lastkraftwagen   als   Transportfahrzeuge   für   militärische   Güter   sowie   als Zugfahrzeuge   für   die   Artillerie   1916,   im   Rahmen   der   Mexikanischen   Strafexpedition,   verdeutlichten   jedoch   die   Vorteile   gegenüber   Pferden   und   Maultieren, insbesondere hinsichtlich Mobilität, Geschwindigkeit und Ausdauer. Am   6.   April   1917   erklärten   die   Vereinigten   Staaten   dem   Deutschen   Reich   den   Krieg.   Außer   rund   2   Millionen   Soldaten   brachten   sie   eine   Vielzahl   von Motorfahrzeugen, darunter 51.554 Lastkraftwagen einschließlich 9452 Liberty trucks nach Europa. Bis   auf   die   ersten   Fahrzeuge   hatten   alle   einen   Continental-Motor,   wobei   auf   Motorteile   einer   Reihe   von   Zulieferern   zurückgegriffen   wurde;   so   wurden   etwa die   Zylinderköpfe   von   Waukesha   Engines   geliefert.   Vorgeschrieben   war   auch   eine   Motoraufhängung   an   drei   Punkten.   Die   Motoren   mit   27   bhp   (rund   27   PS; 20   kW)   beim   Liberty   Model   A   truck   und   52   bhp   (rund   53   PS;   39   kW)   beim   Liberty   Model   B   truck   trieben   die   Hinterachse   an.   Letzterer   erlaubte   eine Höchstgeschwindigkeit   von   15   mph,   was   dem   seinerzeit   üblichen   Standard   für   Lastkraftwagen   entsprach.   Auch   die   Vollgummireifen   galten   damals   noch   als Stand    der    Technik    bei    Nutzfahrzeugen;    einige    Modelle    wurden    auch    mit    Holzrädern    ausgerüstet,    die    mit    einem    Metallring    beschlagen    wurden.   Als Gesamtmaße des Fahrzeuge wurden 6,52 × 2,1 × 1,87 m vorgegeben:, der Radstand betrug 4 m. Türen hatten die einfach konstruierten Fahrzeuge nicht. Quelle: Wikipedia
Unten: CAD-Bilder. Quelle: ICM
Unten: Der Schachtelinhalt im Überblick
Oben:   Das   Herauslösen   der   feinen   Kunststoffteile   könnte   zur   Herausfor- derung werden. Eine Mikrosäge statt Seitenschneider wäre zu empfehlen.
Review-Checkbox
Gesamteindruck
sehr empfehlenswert ! I I
Maßstab:   1/35      Teile gesamt:   191      Markierungsoptionen:    2

Standard B Liberty, WWI US Army Truck

ICM 35650

Zielgruppe:
Anfänger
erfahrener Modellbauer
Profi
Verwendung:
Gimmick
Korrektur
Erweiterung / Detaillierung
Diorama-Zubehör
Spritzguss, Kleinserie (short run)
Spritzguss, Metallform
Spritzguss, Formen-/Technologie-Mix
Verfügbarkeit:
Limited Edition
Serie
Technologie:
Resin, klassischer Musterbau
Resin, 3D-Druck-Technologie
Wasserschiebebilder
Fotoätzteile, Messing
Fotoätzteile, bedruckt
Ausstattung:
Resinteile
Masken
Metallteile
Vacu-Teile
Acetatfilm
Vinyl-Teile / -Räder
Begleitbroschüre
Poster / Kunstdruck
Bauanleitung, farbig
Bauanleitung, s/w
Lackieranleitung, farbig
Lackieranleitung, s/w
Sammlerartikel / Zugabe
Aufkleber / Abziehbilder
Auslegung:
Basisbausatz
Bausatz mit Zubehör/Aufwertung
Multimediabausatz
Dual- / Mehrfachbausatz
Bauanleitung
sachlich, zweckmäßig
High End
komfortabel
Download-Option
Konzept
Produktidee:
Wiederauflage
Varianten-Wiederauflage
Formentausch
Neuheit / Erstauflage
Umsetzung:
Spritzguss:
Decals:
Resin:
Qualität
Klarsichtteile:

ICM  35650

Bauanleitung:
Die   20-seitige   S/W   Bauanleitung   führt   in   82   Schritten   zum tollen   Ergebnis.   Für   die   Bemalung   sind   die   Vorlagen   auf   der letzten   Seite   des   Umschlags   in   hochglanz   zu   benutzen.   Hier gibt es zwei Möglichkeiten zur Markierung. Die   Bemalung   richtet   sich   nach   den   Farbangaben   für   Revell- und Tamiya-Farben. Markierungsoptionen: Standard „Liberty“ truck, US Army, 1918 Standard „Liberty“ truck, US Army, France, 1918
Der Bausatz:
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Der   Bausatz   des   Standard   B   Liberty   kommt   in   einem   stabilen   Karton   mit extra    Deckel,    der    mit    einem    sehr    ansprechenden    Bild    verziert    ist.    Beim Öffnen   des   Kartons   zeigen   sich   in   einem   Plastikbeutel   die   vier   mittelgrauen Spritzlinge   und   ein   separat   verpackter   Spritzling   mit   den   kleinen   Glasteilen. Die   LKW   Bauteile   sind   sehr   sauber   und   fein   gefertigt   und   weisen   auch   keine Gussgrate    auf.    Bei    einigen    Kleinteilen    ist    besondere    Aufmerksamkeit erforderlich,   da   diese   mit   einem   separaten   Anguss   versehen   sind   bzw.   wie die   Planenspriegel   an   einem   Gussast   gespritzt   wurden.   Die   Planenteile   sind an     der     Oberfläche     recht     originalgetreu     nachempfunden.     Ebenso     die seitlichen Planenteile mit Fenster der Fahrzeugführerkabine. Das   Modell   selbst   ist   sehr   gut   umgesetzt   und   es   besitzt   eine   Motornach- bildung,   einen   Kühler   mit   USA-Aufschrift,   Antriebswellen,   Achsenfederungen und   Fahrereinrichtungen   wie   Lenkrad,   Instrumentenbrett   sowie   Scheinwerfer. Verfeinert   wird   das   Modell   mit   verschiedenen   Kleinteilen   in   Form   von   Halte- griffen, der Anlasskurbel und den Motorhaubenbefestigungen. Die    beiden    separaten    Motorhauben    können    geschlossen    oder    offen    dar- gestellt   werden.   Für   die   offene   Darstellung   muss   man   nur   die   Haube   an   der Scharnierkante sauber trennen. Der    originale    LKW    war    mit    Vollgummireifen    ausgestattet,    die    auf    Holzs- peichenräder   aufgezogen   waren.   Dies   setzt   ICM   sehr   plastisch   in   Kunststoff um.   Der   LKW   kann   mit   offener   Ladefläche   mit   oder   ohne   Spriegel   gebaut werden   oder   auch   mit   der   geschlossenen   Plane.   Bleibt   nur   zu   hoffen,   dass die    Firma    ICM    auch    eine    Fahrerbesatzung    in    naher    Zukunft    bringt.    Das würde dem gebauten Modell mehr Leben bringen. Auch   gibt   es   noch   mehrere   LKWs   der   anderen   Kriegsnationen,   für   die   sich der ukrainische Hersteller vielleicht annehmen wird.
Die Einzelteile warten mit feinsten Details und messerscharfen Konturen auf.
Oben rechts: Der Decalbogen erlaubt die Darstellung zweier Fahrzeuge. Alle Elemente sind sauber und versatzfrei gedruckt. Die leichten Unregelmäßigkeiten entsprechen dem damaligen Pinselauftrag.
Oben:    Windschutzscheiben    gehörten    zur    damaligen    Zeit    noch    nicht    zur Ausstattung   eines   LKW´s.   Daher   sind   auf   dem   kleinen   Klarsichtteilerahmen nur die Streugläser der Lampen vorhanden.
Bauanleitung in Auszügen.