©   kitchecker.com 2018

RS Models  92228

Inhalt: 2 beigefarbene Spritzrahmen mit 46 Teilen 1 grauer Spritzrahmen mit 4 Teilen 1 Klarsichtteilerahmen mit 3 Teilen 1 Acetatfilm 1 Decalbogen 4-seitige DIN A5 Bauanleitung
Vorbild: Die   North   American   Aviation   NA-16   war   das   erste   Trainingsflugzeug,   das   von   North   American   Aviation   gebaut   wurde   und   dies   war   der   Beginn   einer   sehr erfolgreichen Serie von Trainern, die weltweit im Einsatz waren und von denen mehr als 17000 Exemplare gebaut wurden. Die   NA-16   ist   ein   einmotoriges   Flugzeug,   das   in   Tiefdeckerbauweise mit      Tandemcockpit      produziert      wurde.      Der      Rumpf      war      in Stahlrohrbauweise     ausgeführt     und     mit     Stoff     bespannt.     Spätere Versionen    bekamen    aber    dann    Aluminiumverkleidung.    Die    ersten Versionen   hatten   noch   ein   festes   Fahrwerk   wie   bei   der   NA-57.   Spätere Versionen   (T-6)   wurden   mit   einem   Einziehfahrwerk   ausgestattet.   Die NA-16   hatte   ihren   Erstflug   am   1.   April   1935   und   wurde   für   Testzwecke als   Basistrainer   der   USAAF   übergeben.   In   der   Variante   NA-18   ging   der Trainer   in   Serienproduktion   für   die   US   Streitkräfte   mit   der   militärischen Bezeichnung BT-9 in Dienst. Im   Jahre   1939   kaufte   Frankreich   230   Trainer   vom   Typ   NA-57.   Mit einem   Wright   R-985-11   Sternmotor   und   450   PS   ausgestattet   kam   die NA-57   zuerst   bei   den   französischen   Marinefliegern   als   Trainer   auf   der Marinebasis     NAS     Lanvéoc-Poulmic     zum     Einsatz.     Nach     dem Frankreichfeldzug   der   deutschen   Wehrmacht   und   dem   Waffenstillstand im   Juni   1940   fielen   einige   NA-57   der   Franzosen   in   deutsche   Hände   und   wurden   von   der   deutschen   Luftwaffe   in   den   verschiedenen   Fliegerschulen   als   Trainer verwendet.
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
RS   Models   aus Tschechien   hat   nach   der   NAA-64   und   der   ersten   NAA-57   nun auch   eine   weitere   NAA-57   auf   den   Markt   gebracht,   die   bei   der   deutschen Luftwaffe    geflogen    sind.    Bis    heute    gibt    es    meines    Wissens    nur    einen Vorgängerbausatz der Firma Azur in 1/72. Die   Teile   des   Bausatzes   verteilen   sich   auf   drei   Spritzlinge,   die   im   Klein- serienverfahren     hergestellt     sind.     Teilweise     müssen     die     Bauteile     von Gussgraten   etwas   gesäubert   werden.   Die   Modelloberflächen   der   NAA-57 sind aber recht ansprechend. Das   mit   einer   Rohrrahmenkontruktion   umschlossene   Cockpit   kann   mit   etwas Eigeninitiative   noch   weiter   aufgewertet   werden.   Die   Cockpitverglasung   zeigt sich   glasklar.   Wer   die   Schiebekanzeln   offen   darstellen   will,   muss   zur   Säge greifen   und   die   einteilige   Haube   zerteilen.   Durch   die   Wandstärke   bedingt,   ist es besser, sich die Schiebeteile im Vaku-Verfahren selbst herzustellen. Der   untere   Teil   der   Tragfläche   ist   in   einem   Teil   gefertigt,   damit   kann   sich   der Flügel nicht verziehen. Für   die   vorliegende   Version   liegen   neue   Rumpfhälften   und   Höhenleitwerks- flossen bei.
Maßstab: 1/72 RS Models Produktseite / Shop: 92228 Preis: ca. € 18,-
Unten: Der Schachtelinhalt im Überblick
Vielen Dank an die Firma RS Models für die Bereitstellung dieses Besprechungsmusters.
Reviews
Review-Checkbox
Gesamteindruck
Maßstab:   1/72      Teile gesamt:   55  Markierungsoptionen:    5

NAA-57 P-2 "Luftwaffe services"

RS Models 92228

Zielgruppe:
Anfänger
erfahrener Modellbauer
Profi
Verwendung:
Gimmick
Korrektur
Erweiterung / Detaillierung
Diorama-Zubehör
Spritzguss, Kleinserie (short run)
Spritzguss, Stahlform
Spritzguss, Formen-/Technologie-Mix
Verfügbarkeit:
Limited Edition
Serie
Technologie:
Resin, klassischer Musterbau
Resin, 3D-Druck-Technologie
Wasserschiebebilder
Fotoätzteile, Messing
Fotoätzteile, bedruckt
Ausstattung:
Resinteile
Masken
Metallteile
Vacu-Teile
Acetatfilm
Vinyl-Teile / -Räder
Begleitbroschüre
Poster / Kunstdruck
Bauanleitung, farbig
Bauanleitung, s/w
Lackieranleitung, farbig
Lackieranleitung, s/w
Sammlerartikel / Zugabe
Aufkleber / Abziehbilder
Auslegung:
Basisbausatz
Bausatz mit Zubehör/Aufwertung
Multimediabausatz
Dual- / Mehrfachbausatz
Bauanleitung
sachlich, zweckmäßig
High End
komfortabel
Download-Option
Konzept
Produktidee:
Wiederauflage
Variante
Formentausch
neue Form
Umsetzung:
Spritzguss:
Decals:
Resin:
Qualität
Klarsichtteile:
Der Bausatz:
Oben: Der Rohrrahmen des Cockpits muss vorsichtig abgetrennt werden um Bruch zu vermeiden!
Durchaus feine Details zieren die Oberflächen. Technologiebedingt sind Häutchen und Grate vorhanden, die es zu bereinigen gilt.
Oben: Die angedeuteten Kühlrippen des 9- Zylinder Sternmotors. Links: Der Decalbogen ist sauber und versatzfrei auf dünnem Träger gedruckt und bietet Elemente für fünf Maschinen. Augenscheinlich sind die roten Elemente (russische Sterne und 47) “semitransparent” gedruckt, die weiße Grundierung fehlt… Rechts: Die aufzuklebenden Instrumententafeln!
Bauanleitung:
Die   6-seitige   S/W   Bauanleitung   führt   in   14   Schritten   zum   Ergebnis.   Für   die   Bemalung sind   die   Vorlagen   auf   der   Rückseite   des   Schüttkartons   zu   benutzen.   Hier   hat   RS   Models ebenfalls    eine    bunte   Auswahl    von    Maschinen    herausgesucht.    Der    Modellbauer    hat wieder einmal die Qual der Wahl. Die Farbangaben sind allgemein gehalten. Ein Bezug auf einen Hersteller besteht nicht.
Markierungsoptionen: NAA-57 P-2, JFS 107 Nancy, France, 1943 NAA-57 P-2, No.229, A/B Schule 7, Plauen, Germany, 1944 NAA-57 P-2, JFS 2, Zerbst, Germany, 1941 NAA-57 P-2, FFS A/B 112, Tulln, Austria, 1942 NAA-57 P-2, painted as Soviet Attack Aircraft in movie
empfehlenswert ! I I