©   kitchecker.com 2019
Vielen Dank an die Firma Special Hobby für die Bereitstellung dieses Besprechungsmusters.
Vorwort: Special   Hobby   hat   in   der   Vergangenheit   ein   gutes   Gespür   dafür   bewiesen,   Kits   auf   den   Markt   zu   bringen,   die   beim   Modellbauer   in   puncto Ausstattung   wenig bis gar keine Wünsche offen lassen. Schauen wir mal, was uns bei dieser finnischen Bf 109 erwartet. Vorbild: Am   13.   März   1943   erhielt   die   finnische   Luftwaffe   ihre   erste   Bf   109.   Von   den   162   gekauften   Gustavs   wurden   159   Flugzeuge   in   Dienst   gestellt,   nachdem   zwei G-6   und   eine   G-8   auf   dem   Weg   nach   Finnland   zerstört   worden   waren.   Von   diesen   159   Flugzeugzellen   waren   48   G-2,   109   G-6   und   zwei   G-8.   Die   letzte   der gekauften   Maschinen   kam   am   20.   August   1944,   kurz   vor   dem   Waffenstillstand   mit   der   Sowjetunion,   in   Finnland   an.   Von   diesen   ursprünglichen   162 Maschinen   waren   nach   dem   Krieg   nur   noch   16   vorhanden,   die   bis   1954   geflogen   wurden.   Bei   diesen   aus   der   Kriegsproduktion   stammenden   Maschinen zeigten   sich   während   der   doch   recht   langen   Einsatzdauer   zunehmend   Ermüdungserscheinungen   an   den   Zellen.   Diese   führten   neben   der   problematischen Ersatzteilversorgung   für   die   Motoren   zur Ausmusterung   der   Maschinen.   Die   sogenannten   „Mersu“   -bis   heute   ein   umgangssprachlicher   Begriff   der   finnischen Sprache   für   Mercedes-Fahrzeuge   und   in   diesem   Fall   für   den   Mercedes-Motor-   erzielten   663   Abschüsse.   Zwei   erhaltene   Maschinen   der   Version   Bf   109   G-6 sind   in   Utti   (MT-452)   und   im   Luftfahrtmuseum   von   Mittelfinnland   bei   Jyväskylä   (MT-507)   ausgestellt. Alle   finnischen   109   trugen   die   Bezeichnung   "MT",   gefolgt von   einer   dreistelligen   Identifikationsnummer.   Die   Finnen   erzielten   667   bestätigte Abschüsse   mit   dem   Typ   und   verloren   selbst   34   Bf   109   an   feindliche   Jäger oder   durch   Flugabwehrfeuer.   Weitere   16   gingen   durch   Unfälle   verloren   und   acht   Flugzeuge   wurden   am   Boden   zerstört.   Insgesamt   verloren   23   finnische   Bf 109 Piloten ihr Leben. Textauszüge, Quelle: Wikipedia
Unten: Der Schachtelinhalt im Überblick

Special Hobby  SH72394

Inhalt: 2 graue Spritzgussrahmen mit ca. 80 Teilen 4 Klarsichtteile 1 Fotoätzteilplatine mit 25 Teilen 6 Resinteile 1 bedruckter Acetat-Film 1 Decalbogen 12-seitige Bau- und Bemalungsanleitung im Format A5
Maßstab: 1/72 Herstellerseite / Shop: SH72394 Download: Manual Preis: ca. € 18,90
Der Bausatz:
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Beim    Öffnen    der    Schachtel    fällt    einem    als    erstes    die    Vielseitigkeit    des Inhalts    ins    Auge.    Special    Hobby    ergänzt    den    Grundbausatz    aus    den Formen von AZ Models äußerst sinnvoll um Fotoätz- und Resinteile. Die   Teile   weisen   durchgehend   feine   Details   auf.   Sämtliche   Angüsse   sind sinnvoll   platziert,   fallen   aber   an   einigen   -insbesondere   den   kleinen-   Teilen etwas   größer   aus,   hier   ist   ein   wenig   Vorsicht   beim   Heraustrennen   geboten. Die Nachbehandlung dürfte sich dennoch im vertretbaren Rahmen halten. Die   Auswurfmarken   liegen   primär   auf   den   Gussästen   und   selten   auf   den Teilen,   hier   aber   nur   auf   später   nicht   mehr   sichtbaren   Stellen.   Ein   lästiges Verspachteln   und   Verschleifen   notwendig   ist.   Formversatz   oder   Fischhäute findet   man   an   keinem   der   Teile,   lediglich   minimale   Trennnähte   gilt   es   an einigen   Teilen   zu   versäubern,   dies   fällt   aber   praktisch   nicht   ins   Gewicht. Leider    sind    einige    Kleinteile    zweiteilig    ausgeführt,    auch    hier    wird    der Erbauer nicht um ein wenig Spachtelarbeit herum kommen. Besonders     gefallen     mir     die     überall     an     den     Rümpfen     und     Flügeln dargestellten   Nietreihen   und   Wartungsklappen.   In   puncto   Detaillierungsgrad der   Oberflächen   muss   sich   die   Messerschmitt   nicht   hinter   ihren   Schwestern der   größeren   Maßstäbe   verstecken.   Die   Details   im   Cockpitbereich   sind zahlreich   und   zu   einem   Großteil   mit   angegossen.   Dies   geht   ein   wenig   auf Kosten   der   Detailschärfe,   was   natürlich   die   Bemalung   etwas   anspruchs- voller   gestalten   wird.   Der   Detaillierungsgrad   ist   für   den   kleinen   Maßstab   auf jeden Fall sehr hoch.
Bauanleitung:
Die   übersichtlich   aufgebaute   Anleitung   führt   in   23   Schritten   zum   fertigen   Modell   und   hält   keine   Überraschungen   bereit.   An   einigen   Teilen   muss   der Modellbauer   zu   Skalpell   und   Feile   greifen,   um   die   Bausatzteile   etwas   anzupassen.   Der   Modellbauer   muss   ebenfalls   im   Hinblick   auf   die   ausgewählte   Variante aufpassen,   um   an   den   relevanten   Stellen   auch   die   richtigen Teile   zu   verbauen.   Beginnend   mit   dem   Cockpit   geht   der   Bau   über   den   Rumpf,   die   Flügel   und   das Fahrwerk    weiter,    bis    man    anschließend    das    fertige    Modell    in    den    Händen    hält.    Die    mitgelieferten    Ätzteile    verfeinern    den    Bausatz    insbesondere    im Cockpitbereich sowie im Bereich der Kühler und der Fahrwerke. Abgeschlossen wird die Anleitung mit 3 unterschiedlichen ganzseitigen Farbprofilen für die unterschiedlichen Decalvarianten. Die Anleitung   hält   Farbangaben   für   die   Sortimente   von   Gunze,   (Aqueous   und   Mr.   Color)   bereit. Aufgrund   der   ausgewiesenen   RLM   Farben   ist   aber   auch   die Verwendung anderer Farbsysteme unproblematisch möglich.
Review-Checkbox
Zielgruppe:
Anfänger
erfahrener Modellbauer
Profi
Verwendung:
Gimmick
Korrektur
Erweiterung / Detaillierung
Diorama-Zubehör
Spritzguss, Kleinserie (short run)
Spritzguss, Metallform
Spritzguss, Formen-/Technologie-Mix
Verfügbarkeit:
Limited Edition
Serie
Technologie:
Resin, klassischer Musterbau
Resin, 3D-Druck-Technologie
Wasserschiebebilder
Fotoätzteile, Messing
Fotoätzteile, bedruckt
Ausstattung:
Resinteile
Masken
Metallteile
Vacu-Teile
Acetatfilm
Vinyl-Teile / -Räder
Begleitbroschüre
Poster / Kunstdruck
Bauanleitung, farbig
Bauanleitung, s/w
Lackieranleitung, farbig
Lackieranleitung, s/w
Sammlerartikel / Zugabe
Aufkleber / Abziehbilder
Auslegung:
Basisbausatz
Bausatz mit Zubehör/Aufwertung
Multimediabausatz
Dual- / Mehrfachbausatz
Bauanleitung
sachlich, zweckmäßig
High End
komfortabel
Download-Option
Konzept
Produktidee:
Wiederauflage
Varianten-Wiederauflage
Formentausch
Neuheit
Spritzguss:
Decals:
Resin:
Qualität
Klarsichtteile:
spezielle Bausatz-Merkmale
Ausstattung:*
Umsetzung:
Interior
Motor / Triebwerk
Hauben geöffnet
* in Bezug auf die vorliegende Bausatzvariante (mit Zubehör)
Gesamteindruck
Maßstab:   1/72      Teile gesamt:   ca. 120      Markierungsoptionen:    3

Messerschmitt Bf 109G-6 'Mersu over Finland'

Special Hobby  SH72394

sehr empfehlenswert ! I I
Die vollständige Bauanleitung kann hier  heruntergeladen werden.
Oben:   Die   Decals   sind   scharf   gedruckt   und   machen   einen   sehr   guten   Eindruck.   Die   vorbildgetreue Ausstattung   mit   den   finnischen   Hoheitszeichen   erfordert das Zusammensetzen der Kreuze aus zwei Decals, was den Modellbauer aber nicht vor eine allzu große Herausforderung stellen sollte.
Reviews