VICTOR SCHOELCHER - COMMANDANT RIVIERE

Übersicht
Hersteller: Heller
Bausatztitel: VICTOR SCHOELCHER – COMMANDANT RIVIERE
Artikelnummer: 80736
Maßstab: 1:400
Teile gesamt: 129
Erstauflage: 1971
Material: Polysyrol-Spritzguss, Messingkette, Wasserschiebebilder
Preis: UVP € 19,99
Bezugsquelle: Fachhandel
Herstellerseite: 81015
Download: Manual
Vertrieb: Glow2B
Box & Bausatzinhalt
- rundum farbig bedruckte, oben öffnende Klappdeckelbox
- 3 graue Spritzrahmen mit 129 Teilen
- 1 Messingkette
- 1 Decalbogen
- 12-seitige, farbige Bau- und Lackieranleitung
Vorwort
In der Reihe „COLLECTION HISTORIQUE“ bringt Heller einige uns wohl bekannte Bausätze zurück auf den Basteltisch. Der Bausatz ist eine (bis auf den Decalbogen) unveränderte Wiederauflage des damals 1971 sehr gut ausgestatteten Kits, im Heller-typischen 1/400er Maßstab.
Der Bausatz
In Sachen Spritzgusstechnik und Design haben wir hier einen typischen Vertreter der 1970er Jahre vor uns liegen. Der Detaillierungsgrad ist dem entsprechend und lässt dem Marinefreund noch allerhand Spielraum für Detaillierungen in Eigenregie. Ein typisches Merkmal sind hier die erhabenen Gravuren. Trotz der in die Jahre gekommenen Form und der tausendfachen Produktionsdurchläufe, machen die Teile einen guten Eindruck. Hier und da sind lediglich einige Grate und Sinkstellen auszubessern. Zu entfernende Häute findet man eigentlich nur an den Formtrennlinien der runden Teile. Was allerdings fehlt, ist die Reling (bzw. der typische schwarze Heller-Spritzrahmen), obwohl in der Bauanleitung (Baustufe 28) angegeben. Der erfahrene Modellbauer wird aber sowieso nach photogeätztem Ersatz suchen. Dankenswerterweise liegt die Ankerkette in feinem Messing bei. Leider weisen die Spritzrahmen einen Verzug auf.
Bauanleitung
Die Bauanleitung ist vorbildlich gestaltet! Farbhinweise sind durchgehend vorhanden, verwendet wird das hauseigene Heller-Farbsystem, sowie Humbrol und Revell. Auf die spezifischen Unterschiede der beiden zu bauenden Modelle wird genauestens eingegangen. Im Bemalungs- und Markierungsteil der Anleitung findet man die Schiffe in zwei Ansichten, natürlich auch in Vollfarbe.
Fazit
Mit der VICTOR SCHOELCHER – COMMANDANT RIVIERE liefert uns Heller einen preisgünstigen Bausatz, der viele von uns an ihre Jugend zurückdenken lassen, wo Modellbau -abseits der heute schon fast üblichen Nietenzählerei- ohne viel nachzudenken, einfach nur Spaß machte! Design und Spritzguss sind nicht mehr auf der Höhe der Zeit, machen aber einen immer noch guten Eindruck. Leider weisen die Spritzrahmen einen Verzug auf, der korrigiert werden muss und in der Bauanleitung ist eine Reling abgebildet, die aber nicht zu finden ist.
Thomas Schneider
(Januar 2022)
Pros & Cons:
+ Wiederauflage eines Klassikers (1971)
+ viele Bauteile / Details
– verzogene Spritzrahmen
– fehlende Reling