Übersicht
Artikelbezeichnung: HMS King George V
Upgrade-Sets for Tamiya kit
Maßstab: 1/350
Hersteller: Eduard – Model Accessories
Material: Fotoätzteile
Einleitung
Schon 1985 brachte Tamiya die King George V im Maßstab 1/350 in die Modellbauzimmer. Erst 2016, also mehr als 30 Jahre später, reagierte der tschechische Fotoätzteilspezialist Eduard und bietet seither drei PE-Sets an, um dem Schlachtschiffmodell den letzten Schliff zu verpassen. Das Modell wird gewaltig von der zusätzlichen Detailfülle profitieren, die im Spritzgussverfahren technisch einfach nicht umsetzbar ist.
HMS King George V Upgrade-Sets

Geschichte des Originals
Die HMS King George V war ein britisches Schlachtschiff und das Typschiff der King-George V-Klasse. Sie kam während des Zweiten Weltkriegs zum Einsatz und war als Flaggschiff der Home Fleet unter anderem an der Jagd nach der Bismarck beteiligt und ankerte zur Kapitulation Japans am 2. September 1945 vor Tokyo. Nach der Kapitulation Japans, die den Zweiten Weltkrieg beendete, kehrte die King George V nach Großbritannien zurück. Im Jahre 1946 wurde sie wieder als Flaggschiff der Home Fleet eingesetzt, jedoch nur drei Jahre später in die Reserveflotte abkommandiert. Die King George V wurde im Jahre 1957 schließlich aus dem Kriegsschiffsregister der Royal Navy gestrichen, noch im selben Jahr zum Abbruch verkauft und in Dalmuir verschrottet.
Nach der britischen Tradition, das erste Schlachtschiff, das nach Regierungsantritt eines neuen Monarchen konstruiert wurde, nach diesem zu benennen, sollte sie ursprünglich King George VI heißen. Der König befahl der Admiralität jedoch, das Schiff nach seinem Vater King George V zu nennen. Das Schiff wurde auf dem High Walker Shipyard von Vickers-Armstrongs in Newcastle upon Tyne am 1. Januar 1937 auf Kiel gelegt, der Stapellauf erfolgte am 21. Februar 1939 und am 11. Dezember 1940 wurde es bei der Royal Navy in Dienst gestellt. (Quelle: Wikipedia)
Fotoätzteilset HMS King George V cranes & railings
Artikelnummer: 53165
Preis: ca. € 17,–
Produktlink: HMS King George V cranes & railings
Download: Bauanleitung
Das Set besteht aus einer Fotoätzteilplatine, die ca. 21 x 13,5 cm groß ist, und natürlich der Bauanleitung. Wie die Artikelbezeichnung bereits verrät, können damit vor allem die Relings und zwei Kräne gebaut werden. Genaueres seht ihr auf den Fotos und der Bauanleitung.
Fotoätzteilset HMS King George V
Artikelnummer: 53168
Preis: ca. € 21,–
Produktlink: HMS King George V
Download: Bauanleitung
Dieses Set beinhaltet zwei Platinen, davon eine ist ca. 21 x 14 cm groß sind, die andere misst ca. 14,5 x 9 cm. Auch hier verweisen wir auf die Fotos und den Bauplan, denn wie ihr wisst, sagen Bilder mehr als tausend Worte.
Fotoätzteilset HMS King George V lifeboats
Artikelnummer: 53169
Preis: ca. € 17,–
Produktlink: HMS King George V lifeboats
Download: Bauanleitung
Die hier enthaltene PE-Platine misst ca. 14 x 9,5 cm. Mit ihr können die Rettungsboote sehr schön detailliert werden.
Die am Modell verbauten Fotoätzteile
Bildquelle: Eduard
Fazit
Die Qualität der Teile ist hervorragend und sucht seinesgleichen. Es liegt in der Natur der Sache, dass viele Teile extrem filigran sind und manche von ihnen müssen zudem kompliziert gebogen oder gefaltet werden. Das Set ist daher ganz klar an den fortgeschrittenen Modellbauer adressiert, der viel Erfahrung im Umgang mit PE-Teilen hat und die nötige Geduld aufbringen kann. Okay, nicht jedes Teil ist unbedingt notwendig oder sinnvoll, aber die Masse wird aus der King George V ein super detailliertes Modell machen. Ich persönlich finde die Relings, die Niedergänge und natürlich die Radaranlage am wichtigsten, weil die auch am lackierten Modell sofort ins Auge stechen.
Stefan Fraundorfer, Juni 2021