© kitchecker.com 2019
Besonders
viele
Geräte
in
diesem
Maßstab
gibt
es
nicht,
deswegen
gilt
unser
Dank
CMK,
dass
man
dieses
Start
Cart,
neben
dem
üblichen
1:48ger
Maßstab,
auch
noch
eine
Nummer
größer
produziert
hat.
Will
man
ein
interessantes
kleines
Diorama
mit
einem
Flugzeug
darstellen,
sind
solche
Dinge
goldwert.
Das
Start
Cart
gab
es
ab
den
1950ger
Jahren
bei
der
US
Air
Force
um
die
Turbinen
der Kampfjets mit Druckluft zu starten.
Der
tschechische
Hersteller
CMK
–
Czech
Master
Kits,
ist
bekannt
dafür
aus
so
einem
Goldstück
sogar
noch
einen
Diamanten
zu
machen.
Das
wird
einem
bewusst
wenn
man
die
kleine
gelbe
Schachtel
öffnet
und
sich
den
hochwertigen
Inhalt
ansieht.
Den
Hauptbestandteil
des
Bausatzes
bilden
die
extrem
fein
gegossenen
Resin-Teile.
Das
größte
Teil,
das
Gehäuse
des
Start
Carts,
weist
sehr
feine
erhabene
Nietenreihen
auf,
diverse
Öffnungen
und
geschlossene
Klappen.
Ein
wirklich
sehr
schönes
Teil,
das
sorgfältig
bemalt
und
gealtert,
sicherlich einen Blickfang auf einem Flugfeld-Diorama darstellen wird.
In
zwei
verschweißten
Plastiktüten
befinden
sich
die
restlichen
Resin-Teile.
Auf
den
ersten
Blick
ist
alles
in
Ordnung
und
nichts
abgebrochen,
was
bei
feinen
Gießharzteilen
ja
leider
öfters
mal
vorkommt.
Die
sehr
detaillierten
Räder
sind
belastet
dargestellt,
was
noch
realistischer
wirkt.
Die
drei
Luftschläuche,
so
will
es
die
Bauanleitung,
können
mit
kochendem
Wasser
in
die
gewünschte
Form
gebogen werden. Ob und wie das klappt, wird sich zeigen.
Eine
beiliegende
Platine
mit
Fotoätzteilen,
dient
mit
weiteren
ausgezeichneten
Bauteilen
wie
Lüftungsgittern
oder
Abdeckplatten,
für
eine
sehr
feine
De-
taillierung des Carts.
Mit
einem
kleinen
Decalbogen
können
nicht
nur
die
vielen
kleinen
Beschriftungen
des
Gerätes
aufgebracht
werden,
sondern
auch
die
Armaturen
mit
Druckan-
zeigen usw. sind damit darstellbar.
Damit
alles
seinen
richtigen
Platz
findet,
gibt
es
eine
farbige,
leicht
verständliche
Bauanleitung mit dazu.
Neben
verschiedenen
Jets
der
1950ger
und
1960ger
Jahre,
wie
z.B.
einer
F-5
Tiger,
einer
F-100
Super
Sabre,
oder
einem
Starfighter,
kann
ich
mir
dieses
Cart
recht
gut
vorstellen.
Die
gelbe
Lackierung
stellt
bestimmt
einen
guten
Kontrast
dar
zu
den
in
Tarnfarben
lackierten
Flugzeugen.
Deshalb
kann
ich
diesen
kleinen
Bausatz
nur
empfehlen.
Was
man
damit
bekommt,
hat
der
Hersteller
also
zurecht auf die Schachtel gedruckt: The best for the detail hungry!
Florian Jung,
März 2019
Vielen Dank an die Firma Special Hobby für die Bereitstellung dieses
Besprechungsmusters.
Zielgruppe:
Anfänger
erfahrener Modellbauer
Profi
Verfügbarkeit:
Limited Edition
Serie
Maßstab:
1/32
Verwendung:
universell
Produktseite / Shop:
5114
Preis:
ca. € 30,-
Verwendung:
Figurenbausatz
Dioramenzubehör
Wasserschiebebilder (Decals)
Fotoätzteile, metallfarben
Fotoätzteile, bedruckt
Ausstattung:
Resinteile klassisch
Masken aus gelben Kabuki-Tape
Metallteile
Folienfilm
Resinteile 3D-Druck Technologie
Flugzeugzubehör
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
CMK 5114
Inhalt:
•
14 Resinteile
•
1 Decalbogen
•
1 Fotoätzteilbogen
•
4-seitige, farbige Bauanleitung