© kitchecker.com 2017
Eduard 82116 - 1/48
Inhalt:
•
5 dunkelgraue Spritzgussrahmen mit 112 benötigten Teilen
•
1 Spritzgussrahmen mit 6 zu verwendenden Klarsichtteilen
•
1 farbig bedruckter Ätzteilbogen mit 61 Teilen
•
1 Maskenset
•
2 Decalbögen
•
16-seitige Bau- und Lackieranleitung im Format A4
•
Produktlinie:
ProfiPack Edition
Eduard Produktseite:
82116
Download:
Manual
Preis:
UVP € 37,45
Unten: Der Schachtelinhalt im Überblick
Vielen Dank an die Firma Eduard für die Bereitstellung dieses Besprechungsmusters.
Fazit:
Nach dem bekanntlich zweiten Anlauf hat Eduard das Thema 1/48er Bf 109F/G meisterhaft umgesetzt.
Grundsätzlich hat man hier ein phantastisches Modell mit reichhaltigen Bausatzoptionen in den Händen. Nach augen-
scheinlicher Bereinigung der Sinkstellen-Problematik liefert der Bausatz nun auch endgültig keine Gründe für Einwände mehr
und ist für mich bei späten 109ern derzeit definitiv die erste Wahl im Maßstab 1/48.
Happy Modelling,
Thomas Schneider,
März 2017
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Bausatz:
Die 5 grauen Spritzrahmen mit ihren 112 zu verbauenden Teilen, welche
aus den vorangegangenen Bausätzen prinzipiell schon bekannt sein
dürften, machen einen hervorragenden Eindruck. Alle Teile verfügen über
traumhafte Oberflächen mit feinsten, scharfkantigen Details. Nietenreihen,
Wartungsklappen, Blechstöße und auch Kleinigkeiten wie etwa die Ver-
schlüsse der Motorverkleidung sind extrem fein ausgeführt. Alles in allem
sind die Spritzrahmen sehr sauber hergestellt. Grate und Fischhäute sind
an den vorliegenden Bauteilen nicht erkennbar. Die obligatorischen Form-
trennlinien an runden Gestängen oder den Fahrwerksbeinen sind fein vor-
handen, aber mit wenigen Handgriffen zu versäubern. Eduard hat offen-
sichtlich reagiert und sich der Sinkstellen-Problematik -eigentlich dem
einzigen wirklichen Kritikpunkt der vorangegangenen Kits- angenommen,
Klappen und Tragflächenoberseiten, bzw. die Hinterkanten sind beim
vorliegenden Bausatz sauber und benötigen keiner Nacharbeit.
Wie bei den ProfiPack´s üblich, enthält auch dieser eine farbig bedruckte
Fotoätzteilplatine mit sehr guter Ausstattung. Neben den obligatorischen
Instrumenten, Hebeln und Gurten, sind auch Elemente zur Verfeinerung der
verschiedenen Kühler sowie Antennen und andere Kleinteile vorhanden.
Das Instrumentenbrett im Cockpit ist mehrfach vorhanden. Der Bausatz
beinhaltet die üblichen Teile mit den Instrumenten und Gerätschaften, aber
auch eine glatte Variante zum wahlweisen bekleben mit Decalelementen
oder den bausatzeigenen Fotoätzteilen. Das Cockpit ist überzeugend aus-
gestattet und liefert für den begrenzten Einblick am fertigen Modell eine
stimmige Replik des Pilotenarbeitsplatzes.
Nochmals zurück zu den Klappen, alle Steuerflächen wie Querruder, die
typischen zweiteiligen Landeklappen, Höhenruder und Vorflügel sind
separat vorhanden und können ausgefahren bzw. angelenkt dargestellt
werden.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Abgasanlage mit angedeutet hohlen Enden.
Auf der Kritikseite gäbe es allerdings auch noch einen Punkt. Dieser geht
eindeutig an die CAD-Designabteilung, da die Rumpfhälften keinerlei Pass-
stifte besitzen. Hier ist Eigeninitiative oder exaktes Verkleben angesagt.
Der Bausatz verfügt über zwei Decalbögen. Ein Bogen mit den grundsätz-
lichen Markierungen der 5 Decaloptionen und ein zweiter mit den umfang-
reichen Stencils der Bf 109G. Beide Bögen Wasserschiebebilder sind
perfekt gedruckt und liefern der geringen Dicke wegen, unter Garantie, ein
hervorragendes Ergebnis. Diese Eigenschaft verlangt natürlich ein gewisses
Maß an Erfahrung um ein Umklappen oder sonstiges versehentliches
Zerstören der Elemente zu vermeiden!
Review-Checkbox
Gesamteindruck
Maßstab: 1/48 Teile gesamt: 179 Markierungsoptionen: 5
Bf 109G-2
Eduard 82116
Zielgruppe:
Anfänger
erfahrener Modellbauer
Profi
Verwendung:
Gimmick
Korrektur
Erweiterung / Detaillierung
Diorama-Zubehör
Spritzguss, Kleinserie (short run)
Spritzguss, Stahlform
Spritzguss, Formen-/Technologie-Mix
Verfügbarkeit:
Limited Edition
Serie
Technologie:
Resin, klassischer Musterbau
Resin, 3D-Druck-Technologie
Wasserschiebebilder
Fotoätzteile, metallfarben
Fotoätzteile, bedruckt
Ausstattung:
Resinteile
Masken
Metallteile
Vacu-Teile
Acetatfilm
Vinyl-Teile / -Räder
Begleitbroschüre
Poster / Kunstdruck
Bauanleitung, farbig
Bauanleitung, s/w
Lackieranleitung, farbig
Lackieranleitung, s/w
Sammlerartikel / Zugabe
Aufkleber / Abziehbilder
Auslegung:
Basisbausatz
Bausatz mit Zubehör/Aufwertung
Multimediabausatz
Dual- / Mehrfachbausatz
Bauanleitung
sachlich, zweckmäßig
High End
komfortabel
Download-Option
Konzept
Produktidee:
Wiederauflage
Varianten-Wiederauflage
Formentausch
Neu, Erstauflage
Umsetzung:
Spritzguss:
Decals:
Resin:
Qualität
Klarsichtteile:
Nach den bereits erschienenen Modellen der Bf 109G-6, G-5 und F, brachte Eduard vor kurzem und in logischer Folge auch eine G-2 Variante mit attraktiven
Markierungsoptionen als ProfiPack heraus.
Unten: Die hervorragend umgesetzte, farbige
Bau- und Lackieranleitung lässt keine Wünsche
offen. Alle Baustufen sind in angenehmer
Größe gedruckt und sorgen mit gezielter, farb-
licher Darstellung für einen schnellen Baufort-
schritt. Als Farb-Referenzsystem wird wie
immer bei Eduard das Aqueos- und Mr.Color-
System von Gunze angegeben.
Die Spritzrahmen sind exakt und hochwertig produziert. Selbst kleinste Details
sind messerscharf wiedergegeben.
Die Decalbögen der Bf 109G-2 stammen aus
Eduard´s eigener Produktion. Diese sind sehr
dünn und sorgen für ein perfektes Ergebnis.
Der Modellbauer hat für das Instrumentenbrett
die Wahl zwischen den bedruckten Fotoätz-
teilen und den Decalelementen des großen
Bogens.
Markierungsoptionen:
•
Bf 109G-2/trop, 2./ JG 77, Matmata, Tunisia, early 1943
•
Bf 109G-2/R-6/trop, W. Nr. 13916, Fw. Hans Döbrich, 6./ JG 5, Alakurtti,
Finland, February 1943
•
Bf 109G-2/R6, Lt. Walter Krupinski, 6./ JG 52, Maykop, Russia, October
1942
•
Bf 109G-2/R6 W. Nr. 13949, Mjr. Hans Hahn, II./ JG 54, Rjelbitzy, Russia,
January 1943
•
Bf 109G-2/R6, W. Nr. 13633, Hptm. Wolf-Dieter Huy, 7./ JG 77, Tanyet
Harun, Egypt, October 1942
Oben: Der einzige verbleibende Krtikpunkt… Die fehlenden Passstifte.