©   kitchecker.com 2017

Belkits BEL-010 - 1/24

Inhalt: 1 Karosseriebauteil 5 weiße Spritzgussrahmen mit 103 Teilen 1 verchromter Spritzrahmen mit 8 Teilen 1 Klarsichtrahmen mit 13 Teilen 7 Vinylteile/Räder 1 Decalbogen 1 Set verchromter Aufkleber 2 Tüten Metallstifte 2 Ätzteilebögen mit 44 Teilen 1 Maskensatz 1 schwarzes Textilband, ca.50cm 18-seitige Bauanleitung
Herstellerseite: BELKITS Preis: ca. € 46,-
Reviews
Vielen Dank an die Firma Belkits für die Bereitstellung dieses Besprechungsmusters.
Das Vorbild: Der   VW   Polo   ist   ein   Kleinwagen   des   Wolfsburger   Automobilherstellers   Volkswagen,   der   seit   Frühjahr   1975   gebaut   wird.   Der   Modellname   leitet   sich   von   der Sportart   Polo   ab.   Der   Polo   war   zunächst   die   Sparversion   des   etwas   besser   ausgestatteten Audi   50,   dessen   Produktion   Mitte   1978   eingestellt   wurde.   Im   Laufe der Zeit gewann der “ehemalige” Kleinwagen deutlich an Größe, mit dem Polo IV erreichte er schließlich die Abmessungen des VW Golf II. Das   Original   des   hier   vorgestellten   VW   Polo   R   WRC   ist   ein   Rallyefahrzeug   für   den   Einsatz   bei   der   Rallye-Weltmeisterschaft.   Der   Wagen   entstand   bei Volkswagen   Motorsport   unter   der   Leitung   des   Technischen   Direktors   Willy   Rampf,   des   Technischen   Projektleiters   Rallye-WM   François-Xavier   Demaison   und des Leiters der VW-Rennmotorenentwicklung Donatus Wichelhaus. Bereits   bei   seiner   Premiere   2013   hat   es   der   VW   Polo   WRC   bei   der Rallye   Monte   Carlo   auf   den   zweiten   Platz   geschafft.   Mit Allradantrieb, sequentiellem   Getriebe   und   vor   allem   mit   einem   rund   231   kW   /   315 PS    starken    1,6-Liter-Motor    ist    aus    dem    biederen    Kleinwagen    ein aggressiver   Rallye   Bolide   geworden,   der   in   seiner   wie   nach   einem Bodybuilding     aufgepumpten     Kunststoff-Karosse     offenbar     unbe- zwingbar erscheint. Der   Preis   des   bei   VW   Motorsport   in   Hannover   von   Hand   montierten Fahrzeugs lag bei rund 350 000 Euro. Neben   dem   Rallyefahrzeug   wurde   von   Volkswagen   2013   auch   eine auf     2500     Einheiten     limitierte     Straßenversion     des     Fahrzeugs angeboten.    Das    als    Polo    R    WRC    Street    verkaufte    Fahrzeug    mit einem   aufgeladenen   2,0-Liter-TSI-Ottomotor   leistet   162   kW   (220   PS) und    wurde    von    September    2013    bis    März    2014    angeboten.    Ein Spitzentempo   von   243   km/h   machen   ihn   zum   schärfsten   Polo   aller Zeiten,   auch   sein   Preis   von   33   900   Euro   war   zur   Einführung   bis   dato unerreicht.
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Bausatz: Bereits     seit     längerem     angekündigt,     brachte     der     belgische     Modell- bauhersteller   Belkits   nun   zwei   Varianten   des   VW   Polo   WRC   heraus.   In dieser    Bausatzbesprechung    widmen    wir    uns    der    2015er    Version.    Ein eigener   Kit   des   Polo   WRC   2016   ist   übrigens   unter   der Artikel-Nr.   BEL-011 erhältlich. Beim   Öffnen   der   attraktiv   gestalteten   Schachtel   mit   Stülpdeckel,   welches ein   dynamisches   Foto   des   Rallye-Fotografen   Jörg   Ullman   ziert,   findet   man sauber   und   getrennt   verpackte   Teile   und   Komponenten   vor.   Neben   den üblichen   Plastikbeuteln   befindet   sich   das   Karosserieteil   gut   geschützt   in einer    eigenen    Schachtel.    Ganz    unten    in    der    bis    zum    Rand    gefüllten Packung   befinden   sich   dann   noch   die   Lackiermasken   für   die   Verglasung, die   Bereifung,   zwei   Sätze   Metallstifte   (Antennen   und   Fixierung   der   Zu- satzlampen),   ein   Satz   Chrom-Aufkleber,   die   18-seitige   Anleitung   und   das schwarze Gurtmaterial samt der dazugehörigen Fotoätzteile. Sehen wir uns nun die Hauptkomponenten etwas genauer an: Grundsätzlich   lässt   sich   sagen,   dass   die   Spritzgussteile   von   wirklich   guter Qualität   sind.   Exakt   gespritzt   lassen   sich   weder   Sinkstellen,   Häutchenbil- dung    oder    übermäßige    Formtrennlinien    feststellen.    Rallye-Boliden    be- sitzen   in   der   Regel   wenige   der   gewohnten   Fahrzeug-Innenraumdetails; diese   werden   hier   ersetzt   durch   z.B.   den   markanten   Überrollbügel,   das Reserverad   und   die   Schalensitze   mit   ihren   Renngurten.   Insgesamt   ist   die Detaillierung,   egal   ob   im   Innenraum   oder   Außen   als   wirklich   gut   bis   sehr gut   zu   bezeichnen,   sogar   das   Auspuff-Endstück   ist   ausreichend   tief   hohl umgesetzt. Wie    ich    bereits    bei    den    vorherigen    Belkits-Modellen    angemerkt    hatte, wirken    durch    den    weißen    Spritzguss    die    einzelnen   Teile    an    manchen Stellen    leicht    verwaschen.    Dies    ist    aber    lediglich    ein    optisches    “Ver- schwimmen”    und    bestätigt    sich    spätestens    nach    dem    Lackieren    nicht mehr. Auch die Klarsichtteile sind makellos und hochtransparent gespritzt. Hierfür   besitzt   der   Kit   auch   wieder   die   gewohnten   Papier-Lackiermasken. In   diesem   Fall   sogar   für   die   Windschutzscheibe,   da   durch   den   breiten Sonnenschutzstreifen   mit   Volkswagen   WRC   Schriftzug   nur   noch   ein   relativ schmales    Sichtfeld    zu    maskieren    bleibt.    Die    Wölbung    stellt    hier    kein Problem dar. Im   Gegensatz   zu   den   Klassikern   der   1960er   und   70er   Jahre   beschränken sich   die   Chrom-Teile   bei   modernen   Fahrzeugen   lediglich   auf   die   Logo- Embleme   und   die   Reflektoren   der   Lampen.   Genauso   hat   es   Belkits   auch umgesetzt.   Die   VW-Embleme   sind   übrigens   selbstklebend,   was   auch   für die    verchromten    und    arbeitserleichternden    Einsätze    der    Rückspiegel zutrifft. Weitere   interessante   Details   sind   die      übliche   Scheinwerferbatterie   für   ein Nachtfahrrennen,     welche     sehr     detailreich     mit     bereits     abgelängten Metallstiften verfeinert wird. Abschließend   möchte   ich   noch   kurz   auf   die   markanten   Teile   der   Sicher- heitsgurte   eingehen.   Diese   bestehen   aus   einem   realistisch   aussehenden Textilgeflecht   (ähnlich   Geschenkband)   und   einer   Ätzteilplatine   mit   feinen Ösen    und    Gurtschlössern.    Diese    können    realistisch    wirkend    über    den Sitzen   fixiert   werden.   Ein   Gitter   für   den   Kühler   und   die   Bremsscheiben sind übrigens ebenfalls als Ätzteile enthalten.
Oben: Zwei Bögen Fotoätzteile sorgen für die feinen Details. Neben den Gittern und Bremsscheiben sind auch die Schnallen und Ösen für die Gurte enthalten.
Unten: Der Schachtelinhalt im Überblick
Review-Checkbox
Gesamteindruck
sehr empfehlenswert ! I I
Maßstab:   1/24      Teile gesamt:   ca. 200      Markierungsoptionen:    1

VW Polo R WRC 2015

Belkits BEL-010

Zielgruppe:
Anfänger
erfahrener Modellbauer
Profi
Verwendung:
Gimmick
Korrektur
Erweiterung / Detaillierung
Diorama-Zubehör
Spritzguss, Kleinserie (short run)
Spritzguss, Stahlform
Spritzguss, Formen-/Technologie-Mix
Verfügbarkeit:
Limited Edition
Serie
Technologie:
Resin, klassischer Musterbau
Resin, 3D-Druck-Technologie
Wasserschiebebilder
Fotoätzteile, Metall
Fotoätzteile, bedruckt
Ausstattung:
Resinteile
Masken
Metallteile
Vacu-Teile
Acetatfilm
Vinyl-Teile / -Räder
Begleitbroschüre
Poster / Kunstdruck
Bauanleitung, farbig
Bauanleitung, s/w
Lackieranleitung, farbig
Lackieranleitung, s/w
Textilgurte
Aufkleber / Abziehbilder
Auslegung:
Basisbausatz
Bausatz mit Zubehör/Aufwertung
Multimediabausatz
Dual- / Mehrfachbausatz
Bauanleitung
sachlich, zweckmäßig
High End
komfortabel
Download-Option
Konzept
Produktidee:
Wiederauflage
Variante
Formentausch
Neue Form
Umsetzung:
Spritzguss:
Decals:
Resin:
Qualität
Klarsichtteile:
Links: Dem Bausatz liegt ein exzellent gedruckter Decalbogen bei. Leuchtende Farben, Details im 0,1mm Bereich und perfekt im Register gedruckt, zeichnet diesen aus.
Unten: Die Bauanleitung ist in s/w gehalten, der Markierungsteil in Farbe. Diese bildet die einzelnen Baustufen in angenehmer Größe ab. Farbhinweise sind im System der Hersteller Tamiya, Revell, Humbrol und Gunze aufgeführt.
Oben: Die Klarsichtteile sind hochtransparent, perfekt gespritzt. Neben dem Textil-Gurtmaterial liegen auch chromfarbene VW-Embleme bei.
Bildquelle: Volkswagen