© kitchecker.com 2019
Airfix A1362
Inhalt:
•
8 graue Spritzrahmen mit ca. 300 benötigten Teilen
•
1 kleiner Decalbogen
•
1 Stück Schnur
•
8-seitige Bauanleitung
•
2-seitige Bemalungsanleitung
Fazit:
Ein
toller
Bausatz
eines
eher
„übersehenen“
Panzers.
Das
Academy
Plastik
ist
6
Jahre
alt,
also
den
modernen
Standards
entsprechend.
Die
Preis-Leistung
hält sich absolut die Waage.
Happy Modelling,
Helmut Fraundorfer,
September 2019
Vorweg
ein
paar
Worte
zu
den
Teilen.
Die
Beschaffenheit
und
der
Detail-
reichtum
der
Teile
ist
ganz
ordentlich.
Besonders
die
genietete
Panzerung
der
einzelnen
Platten,
wurde
mit
zahlreichen,
feinen
Nieten
umgesetzt.
Die
Wanne
liegt
dem
Bausatz
nicht
in
einem
Stück
bei,
sondern
muss
erst
aus
acht Teilen aufgebaut werden. Innenraumdetails gibt es keine.
Auch
die
Triebräder
müssen
zuerst
aus
vier
Teilen
zusammengebaut
werden.
Der
Aufbau
der
Laufräder
ist
richtig
massiv
und
setzt
sich
ebenso
aus
mehreren
Teilen
zusammen.
Bei
den
Ketten
ist
man
einen
Kompromiss
eingegangen,
auf
der
einen
Seite
liegen
glücklicherweise
keine
Vinylketten
bei,
auf
der
anderen
Seite
aber
auch
keine
Einzelgliederkette.
Der
Eine
oder
Andere
wird
jetzt
aufatmen,
denn
eine
Einzelgliederkette
bedeutet
jede
Menge
Arbeit,
man
erzielt
damit
aber
mit
Abstand
die
realistischste
Kette
an
seinem
Modell.
Die
Kette
besteht
aus
zwei
langen
Segmenten,
die
über
die
Laufräder
gelegt
werden.
Über
die
Triebräder
müssen
teilweise
einzelne
Glieder verklebt werden, um die runde Form zu erhalten.
Die
Oberwanne
ist
aus
einem
Teil
gegossen,
die
Lukendeckel
müssen
separat
eingeklebt
werden.
Natürlich
können
diese
auch
offen
dargestellt
wer-
den, da aber keinerlei Details im Innenraum bestehen, ist davon abzuraten.
Natürlich
darf
auch
das
Werkzeug,
wie
Schaufeln,
Wagenheber,
Spitzhacke,
etc.
nicht
fehlen.
Dem
Bausatz
liegen
auch
zwei
Spritzrahmen
mit
je
sechs
Benzinkanister bei. Hier kann man also schon mal einiges an Last anbringen.
Sehr
erfreulich
ist,
dass
zwei
Figuren
ebenso
enthalten
sind,
eine
davon
besteht
aus
einem
Torso
mit
angegossenen
Armen
und
Kopf.
Die
andere
ist
eine
vollwertige
Figur
und
wird
aus
Torso,
Armen,
Beinen
und
Kopf
zusammengesetzt.
Vier
verschiedene
Köpfe
stehen
zur
Auswahl.
Die
Figur
wird
den
Panzer
definitiv
beleben,
speziell
da
keine
Luken
geöffnet
dargestellt
werden können.
Maßstab:
1/35
Produktseite:
A1362
Vertrieb:
Glow2B
Bezugsquelle:
Fachhandel
Preis:
UVP € 32,99
Unten: Der Schachtelinhalt im Überblick
Vorwort:
Nach
der
Übernahme
des
Traditionsunternehmens
Airfix
durch
Hornby
Hobbies,
kommt
wieder
richtig
Schwung
in
das
Sortiment
des
britischen
Herstellers.
Unter
anderem
dieser
Bausatz
des
Leichten
Panzerkampfwagen
35.
Auch
wenn
es
sich
dabei
nur
um
einen
„Rebox“
des
Academy
Bausatzes
handelt,
sieht
man, wie vielfältig Airfix sich zeigen möchte, um wieder ein echter „Player“ im Modellbau-Hobby zu werden.
Vorbild:
Von
1935
bis
1938
stellten
die
Firmen
Škoda
und
ČKD
424
Exemplare
(Fahrgestell-Nr.:
50001–50424)
dieses
Panzers
her.
Er
wurde
im
Jahre
1936
mit
der
Bezeichnung
Škoda
LT
vz.
35
in
Dienst
gestellt.
126
Panzer
wurden
nach
Rumänien
exportiert,
wo
sie
unter
der
Bezeichnung
R-2
eingesetzt
wurden.
Nach
dem
Einmarsch
deutscher
Truppen
in
die
Tschechoslowakei
im
März
1939
wurden
202
Exemplare
als
Panzerkampfwagen
35(t)
von
der
Wehrmacht
übernommen. Das (t) stand dabei für „tschechisch“.
Hinsichtlich
Bewaffnung
und
Panzerung
war
das
Fahrzeug
etwas
schwächer
als
der
Panzer
III,
jedoch
dem
Panzer
II
deutlich
überlegen.
Er
stellte
eine
sofortige
Bereicherung
im
Arsenal
der
Wehrmacht
kurz
vor
Beginn
des
Zweiten
Weltkrieges
dar.
Das
sehr
ausgewogene
Fahrwerk
und
das
zuverlässige
Getriebe
verliehen
dem
Panzer
eine
gute
Mobilität.
Der
Hauptnachteil
war
die
genietete
Konstruktion
der
Panzerung.
In
der
Originalkonfiguration
für
die
tschechischen
Streitkräfte
hatte
das
Fahrzeug
eine
Besatzung
von
drei
Mann.
Für
den
Einsatz
in
der
Wehrmacht
wurde
unter
Verzicht
auf
6
Schuss
der
Hauptwaffe und 900 Schuss MG-Munition Platz für ein viertes Besatzungsmitglied geschaffen.
(Quelle:Wikipedia)
Vielen Dank an die Firma Airfix für die
Bereitstellung dieses Besprechungsmusters.
German Light Tank
Pz.Kpfw.35(t)
Für
die
Bemalung
des
Panzers
kann
man
aus
zwei
verschiedenen
Schemen
wählen.
Die
erste
Variante
ist
überwiegend
Panzergrau
mit
einigen
braunen
Tarnflecken
eines
Panzers,
der
beim
Überfall
in
Polen
eingesetzt
wurde.
Die
zweite
Variante
ist
mit
einer
Dreifarbentarnung
schon
etwas
farbenfroher
und
stellt einen Panzer in Diensten der Slowakischen Armee dar.
Die
Bauanleitung
ist
etwas
gewöhnungsbedürftig
und
es
sollte
auf
alle
Hinweise
acht
gegeben
werden.
Eingekreiste
Nummern
sind
die
Teilenummern,
wie
sie
auf
den
Spritzrahmen
hinterlegt
sind.
Nicht
eingekreiste
Nummern
sind
die
Farbnummern.
Bei
den
Farben
bezieht
sich
Airfix
ausschließlich
auf
das
hauseigene Sortiment von Humbrol.
Der Bausatz:
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Bauanleitung:
Unten: gebautes Modell, Quelle: Airfix
Review-Checkbox
Gesamteindruck
Maßstab: 1/35
Teile gesamt: ca. 300 Markierungsoptionen: 2
German Light Tank Pz.Kpfw.35(t)
Airfix A1362
Zielgruppe:
Anfänger
erfahrener Modellbauer
Profi
Verwendung:
Gimmick
Korrektur
Erweiterung / Detaillierung
Diorama-Zubehör
Spritzguss, Kleinserie (short run)
Spritzguss, Metallform
Spritzguss, Formen-/Technologie-Mix
Verfügbarkeit:
Limited Edition
Serie
Technologie:
Resin, klassischer Musterbau
Resin, 3D-Druck-Technologie
Wasserschiebebilder
Fotoätzteile, Messing
Fotoätzteile, bedruckt
Ausstattung:
Resinteile
Masken
Metallteile
Vacu-Teile
Acetatfilm
Vinyl-Teile / -Räder
Begleitbroschüre
Poster / Kunstdruck
Bauanleitung, farbig
Bauanleitung, s/w
Lackieranleitung, farbig
Lackieranleitung, s/w
Textilteile / Schnüre
Aufkleber / Abziehbilder
Auslegung:
Basisbausatz
Bausatz mit Zubehör/Aufwertung
Multimediabausatz
Dual- / Mehrfachbausatz
Bauanleitung
sachlich, zweckmäßig
High End
komfortabel
Download-Option
Konzept
Produktidee:
Wiederauflage
Variante
Formentausch
Neuheit
Spritzguss:
Decals:
Resin:
Qualität
Klarsichtteile:
Design-Merkmale
Ausstattung:*
Umsetzung:
Interior
Motor / Triebwerk
Türen / Klappen
* in Bezug auf die vorliegende Bausatzvariante (Basisbausatz)
Bauanleitung in Auszügen.
Oben:
Exakt
abgebildete
Nieten
und
Bolzen
zieren
die
Wannenteile
und
den
Turm der Academy-Teile.
Unten: Die Spritzgusskette in Segmenten und Einzelgliedern.
empfehlenswert !
I
I