Eurocopter EC665 - Tiger UHT
Der Tiger ist ein von Eurocopter entwickelter, deutsch-französischer Kampfhubschrauber. Herstellerbezeichnung: EC665.
Ursprünglich war bei der deutschen Bundeswehr die Bezeichnung Panzerabwehrhubschrauber 2 (PAH-2) vorgesehen. Jedoch
wurde das deutsche Konzept des reinen Panzerabwehrhubschraubers bereits in den 1990er Jahren einer Prüfung unterzogen
und mündete im Fall des Tigers in einer Mehrzweckversion (UHT). Diese sollte sowohl die Aufgaben der Panzerabwehr- sowie der
Eskort- bzw. Feuerunterstützungs-Variante vereinen. Die Bundeswehr führt ihn seit seiner Einführung somit als Unterstützungs-
hubschrauber Tiger UHT in der Version des deutschen Heeres. Die vier Hauptaufgaben wären demnach: Panzerabwehr, Einsatz
gegen feindliche Hubschrauber, Aufklärung und Unterstützung eigener Kräfte. Das Design weist den Hubschrauber in klassischer
Haupt-und-Heckrotor-Konfiguration aus. Das Cockpit ist kampfhubschraubertypisch in Tandem-Anordnung aufgebaut. Anders als
bei allen derzeit weltweit eingesetzten Kampfhubschraubern sitzt der Pilot im Tiger auf dem Vordersitz und der Bordschütze in der
Höhe gestaffelt dahinter. Die Rotorblätter können in etwa sechs bis sieben Minuten gefaltet werden, was den Tiger luft- und
seetransporttauglich macht.
Im März 2013 wurde die ursprünglich 80 Maschinen umfassende Bestellung im Rahmen der Strukturreform der Bundeswehr auf
lediglich 57 Maschinen reduziert. Von den 57 Maschinen werden nur 40 für Einsätze zur Verfügung stehen. Vier Maschinen
werden zu Schulungszwecken genutzt, eine ging bei einem Flugunfall verloren und einer soll als Testmaschine betrieben werden.
Unglaubliche elf "Tiger" werden von Eurocopter zur "Hochwertersatzteilgewinnung" zurückgekauft und ausgeschlachtet...
(Stand: 2013)
Vorschaubild klicken zum Vergrößern
Zum Speichern der Bilder: Über dem Vorschaubild, Rechtsklick, Ziel speichern unter...
Technische Daten:
Besatzung
2
Antrieb
2 Wellentriebwerke MTR (MTU / Turbomeca / Rolls-Royce) MTR 390
Leistung
je 986 kW
max. Reisegeschwindigkeit
272 km/h
Höchstgeschwindigkeit
322 km/h
Dienstgipfelhöhe
3.962 m
Steigleistung
696 m/min
Reichweite
800 km
Leergewicht
3.300 kg
max. Startmasse
6.000 kg
Hauptrotordurchmesser
13,00 m
Heckrotordurchmesser
2,70 m
Rotorkreisfläche
132,7 m²
Rumpflänge
14,08 m
Länge über alles
15,80 m
Höhe
3,83 m
Erstflug
29.04.1991
© kitchecker.com 2017
kitchecker