Übersicht
Artikelbezeichnung: Wight
Maßstab: 1/16
Hersteller: ICM
Material: Spritzguss
Preis: ca. € 20,–
Artikelnummer: 16203
Produktlink: Wight
Inhalt
2 Spritzgussrahmen mit 20 Teilen (Figur + Sockel)
1 zweiseitige Bauanleitung im Format A4
1 Farbposter im Format A4
Wight

Produktbeschreibung
In der Kultserie „Game of Thrones“ spielen sogenannte Wiedergänger (im Original: Wights) eine große Rolle. Dabei handelt es sich um tote Menschen oder Tiere, welche von den Weißen Wanderern wiederbelebt wurden – daher auch der Name. Es ist jedoch nicht eine echte Wiederbelebung, Wiedergänger sind klassische Zombies. Ihre Körper können jedes Stadium des Verfalls aufweisen, von praktisch unversehrt bis hin zu skelettiert. Alle Wiedergänger haben eisblaue Augen, das sicherste Erkennungsmerkmal. Diese zeigen auch an, dass sich die Wiedergänger unter Kontrolle eines weißen Wanderers befinden. Wiedergänger haben keinen freien Willen, sondern werden von den Weißen Wanderern gesteuert und haben nur ein Ziel im Sinn: das Töten anderer Wesen. Sie bewegen sich meist eher träge und unbeholfen, können aber auch schneller sein. Sie sind sehr gefährlich, da sie sich nur durch Feuer oder Drachenglas aufhalten lassen und selbst durch das Abschlagen von Gliedmaßen nicht zu stoppen sind.
Dank dem ukrainischen Hersteller ICM haben die Figurenmaler unter uns jetzt die Möglichkeit eine Miniatur eines Wiedergängers im Maßstab 1/16 zu bauen. Das Deckelbild der Box ist fantastisch gestaltet, von dem Wight sind mehr oder weniger nur noch das Skelett, einige Kleiderfetzen und Teile einer Rüstung übrig. Der Inhalt des Bausatzes ist überschaubar und rasch beschrieben: Ein Spritzgussrahmen enthält 17 graue Plastikteile für die Figur, weitere drei schwarze Teile sind für den Sockel gedacht. Daneben finden wir noch ein Poster, und eine Bau- und Bemalungsanleitung – beides im Format A4.
Die Figur ist super modelliert und detailliert. Der Oberkörper zeigt die durch die Verwesung freigelegten Rippen. Der ausdrucksstarke Kopf und die knochigen Finger sind ein Traum. Die Axt, mit der der Wiedergänger bewaffnet ist, wurde relativ einfach modelliert. Der Rest der Rüstung gefällt mir ausgesprochen gut. Die Kleiderfetzen, die vom Körper hängen, sind dagegen deutlich zu dick und wirken einfach nicht wie Stofffetzen. Hier ist die Produktionstechnik an ihre Grenzen gelangt. Vorsichtiges dünner schleifen kann schon helfen, mehr Realismus in diesen Bereich zu bringen. Es muss auch erwähnt werden, dass die fertige Figur nicht ganz so aussehen wird, wie auf dem Deckelbild dargestellt. Da sieht man z.B. durch die Rippen auf die Wirbelsäule. Das wurde bei den Plastikteilen nicht umgesetzt.
Generell sind diese aber gut verarbeitet. Es müssen nur einige Formtrennlinien versäubert werden, und schon kann die Figur zusammengebaut werden. Über den Sockel lässt sich streiten, mir persönlich ist er zu monoton. Da hätte durchaus eine bodenähnliche Struktur modelliert werden können, um die Figur auf ein natürliches Terrain stellen zu können. Aber das kann man ja auch selbst noch erledigen.
Fazit
Die Wirkung der fertigen Figur steht und fällt natürlich mit der Bemalung. ICM gibt zwar Farbvorschläge für die Palette von Revell und Tamiya an, aber hier wird es sehr stark auf die richtigen Farbenspiele und Schattierungen ankommen. Der Wiedergänger ist sicher eine Herausforderung für Figurenmaler und ein Must-have für Fans von „Game of Thrones“. Übrigens hat ICM auch schon einen Weißen Wanderer und seinen Anführer, den Nachtkönig, als 1/16 Figur auf den Markt gebracht. Alle drei zusammen werden ein sehenswertes Trio in der Vitrine und auf Ausstellungen abgeben.
Stefan Fraundorfer, Oktober 2020